Deutschlands Plattform für Digitalisierung
in Kanzleien

KI in Kanzleien

Neues Legal Tech-Magazin Spezial erschienen: KI verstehen und gewinnbringend einsetzen

Spezialausgabe des Legal Tech-Magazins liefert Wissen zu Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von KI in der Rechtsbranche Jetzt gratis downloaden Künstliche Intelligenz ist ein Buzzword, dessen langfristiger Einfluss auf ...
ChatGPT Anwalt

Was machen ChatGPT und KI mit dem Anwaltsberuf?

Interview mit Markus Hartung: „Die KI ist weiter, als wir dachten.“

Google-CEO Sundar Pichai prophezeit, dass Anwältinnen und Anwälte besonders von den Veränderungen durch Künstliche Intelligenz betroffen sein werden - ...
Kanzlei-App

Datenschutzkonforme Mandantenkommunikation via App

Ein Erfahrungsbericht über die Entwicklung meiner eigenen Kanzlei-App

Von Michael Goldmaier In Zeiten der Digitalisierung wandeln sich die Arbeitsweisen und Kommunikationsmethoden von Anwaltskanzleien. Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen stehen ...
webinar chatgpt

Webinar: So gelingt der Einsatz von ChatGPT & Co. in der Kanzlei

Tom Braegelmann zeigt, wie ChatGPT die Arbeit von Anwältinnen und Anwälten erleichtert

Optimieren Sie Ihre Arbeitsprozesse! Lernen Sie im Praxiswebinar mit Tom Braegelmann, warum ChatGPT in aller Munde ist und wie ...

digitale Transformation Kanzlei

Wie gelingt Innovation und digitale Transformation in der Kanzlei?

Drei Katalysatoren für einen Mindset- und Kulturwandel

Von Clara Raschewski Kanzleien und Rechtsabteilungen müssen sich digital transformieren und ihre Geschäftsmodelle überdenken: Denn durch die Entstehung neuer ...

Mehr Legal Tech in unserem Online-Magazin

uabb-device-desktop

Legal Tech für Einsteiger und Fortgeschrittene

Die Beiträge geben Hilfestellung, wenn es darum geht, die eigene Anwaltskanzlei digitaler zu machen, aber auch Inspiration für zukunftsorientierte Geschäftsmodelle.

Viermal jährlich – das Legal Tech-Magazin

Die Beiträge geben Hilfestellung, wenn es darum geht, die eigene Anwaltskanzlei digitaler zu machen, aber auch Inspiration für zukunftsorientierte Geschäftsmodelle.

uabb-device-desktop

Praxistipps

dokumentenerstellung einzelkanzlei

So funktioniert automatisierte Dokumentenerstellung in der Einzelkanzlei

Eine Praxisanleitung von Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn

Von Jürgen Sauerborn Viele Einzelanwältinnen und Einzelanwälte sind froh, wenn sie sich möglichst viel Zeit für die Betreuung ihrer Mandantschaft nehmen können - und nicht jedes Mal wieder bei Null ...
Legal Tech-Magazin Spezial 01/23

Digitalisierung zum kleinen Preis: So geht Legal Tech für kleine Kanzleien

Neue Spezialausgabe des Legal Tech-Magazins liefert Anregungen zur Kosten-Nutzen-Bewertung und Tipps zur erfolgreichen Umsetzung In vielen kleinen Kanzleien übernehmen die Inhaberinnen und Inhaber eine Vielzahl von Aufgaben: Von der Mandatsakquise ...
digital kanzleirganisation

Digitale Kanzleiorganisation für Einzelanwälte und Einzelanwältinnen

Vier Schritte für die erfolgreiche Umsetzung


Von Viviane Schrader Als Einzelanwalt oder Einzelanwältin steht man im Kanzleialltag vor besonderen Herausforderungen. Dem großen Vorteil, selbstbestimmt ohne Abstimmung mitweiteren Berufsträgern tätig zu sein, stehen manche Nachteile gegenüber, die, ...

Kanzleiberichte

Kanzlei-App

Datenschutzkonforme Mandantenkommunikation via App

Ein Erfahrungsbericht über die Entwicklung meiner eigenen Kanzlei-App

Von Michael Goldmaier In Zeiten der Digitalisierung wandeln sich die Arbeitsweisen und Kommunikationsmethoden von Anwaltskanzleien. Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen stehen vor der Herausforderung, sowohl den Wünschen ihrer Mandantschaft nach Flexibilität und ...
remotely arbeiten

„Ich habe schon aus Frankreich, Island, Portugal, Australien und Neuseeland gearbeitet“

Digitale Einzelanwältin Ruth Gutenberg im Interview

Von Ruth Gutenberg Von Neuseeland, Frankreich oder Portugal aus arbeiten: Für viele Anwälte und Anwältinnen ist das ein Traum. Ruth Gutenberg hat diesen Traum zu ihrer Realität gemacht: Sie hat ...
Digitalisierung Einzelanwalt

„Ich agiere ortsunabhängig und betreue meine Mandanten und Mandantinnen zu fast 100 Prozent digital“

Einzelanwalt Nils Bremann im Interview

Von Nils Bremann Nils Bremann hat für verschiedene Kanzleien und Unternehmen gearbeitet, bevor er den Entschluss gefasst hat, sich als Anwalt für Start-ups selbstständig zu machen. Mit Erfolg betreibt er ...

Alles, was Sie zum Thema Legal Tech wissen müssen ...

Info

Was ist Legal Tech?

Das steckt hinter dem Begriff und so gelingt der Einstieg.

Puzzleteile

Was bedeutet das?

Die wichtigsten Legal Tech-Begriffe einfach erklärt.

Kalender

Wo ist was
los?

Up-to-date: Aktuelle Legal Tech-Events im Überblick.

Knowhow

Legal Tech in Theorie und Praxis

Legal Tech krempelt die Rechts-beratung um. Von Arbeitsprozessen und Geschäftsmodellen bis hin zum grundlegenden Verständnis vom Anwaltsberuf selbst. Doch was genau ist unter dem „Buzzword“ zu verstehen? Was haben Chatbots, Smart Contracts, Blockchain oder KI (Künstliche Intelligenz) mit der heutigen Juristerei zu tun? Und wie unterstützt die Digitalisierung und Automatisierung von Rechtsberatung konkret den Kanzleialltag?

Durchstarten

Neue Chancen für Kanzleien

Als Fachportal unterstützen wir Rechtsanwaltskanzleien mit aktuellen Infos, umsetzbaren Praxistipps und einem neutralen Überblick von Legal Tech-Angeboten: Im Blog informieren wir über neueste Entwicklungen und liefern konkrete Anleitungen, wie Kanzleien Legal Tech einfach und effektiv einsetzen. Sei es, um die internen Kanzleiabläufe zu optimieren oder neue Mandant:innen zu gewinnen.

Ziele_verfolgen

Sinnvoller Einsatz neuer Technologien statt Selbstzweck

Insbesondere bei kleinen und mittelgroßen Kanzleien sind in diesen Bereichen noch viele Fragen offen. So sind ihre Budgets für die Investitionen in neue Technologien im Vergleich zu Großkanzleien überschaubar. Unabhängig davon stellt sich die Kernfrage: Wo machen Neuerungen Sinn? Schließlich soll sie nicht zum Selbstzweck werden, sondern optimale Rechtsberatung gewährleisten.

Tech-Tools

Zukunftsfähige Lösungen finden

Zusätzlich informieren wir über die wichtigsten Events zum Thema und zeigen in Interviews, wie Vorreiter der Rechtsbranche zu ihrem Erfolg gekommen sind. Im Legal Tech-Verzeichnis präsentieren wir in elf Kategorien wie Dokumentenerstellung, Mandantenkommunikation oder Beratung konkrete Software und Tools speziell für Kanzleien.

Unsere Partner

Scroll to Top