Von der ersten Videoverhandlung zur „vollvirtuellen Verhandlung“?Ein Blick aus der Gerichtspraxis auf das laufende Gesetzgebungsverfahren
Im Fokus
|VonDr. Christian Schlicht Mehr als drei Jahre sind vergangen, seit ich die erste Videoverhandlung am Landgericht Köln durchgeführt habe. Der Bericht wirkt heute wie aus der Zeit gefallen. Die Gerichtspraxis ...
Der erste German Legal Tech Summit 2023 in Hannover: Bridging Legal Tech Partner
Events
|Der erste German Legal Tech Summit in Hannover bringt am 2. November 2023 die gesamte Welt der Legal Tech-Szene zusammen. Als exklusives Konferenz- und Themen-Event dient der Summit als Treffpunkt ...
Legal Tech – nur für die Großen?
Eine Orientierungshilfe für die Kosten-Nutzen-Bewertung in kleinen Kanzleien
Praxistipps
|VonJasmin Isphording Seit einigen Jahren ist Legal Tech in aller Munde. Mit diesem Artikel sollen vor allem Einzelanwält:innen und Inhaber:innen kleiner Kanzleien verstehen, wie sie mit dieser Entwicklung umzugehen haben. ...
„Die Zukunft der Rechtswissenschaften ist digital“
Der neue LL.M. zum Recht der Digitalisierung an der Universität zu Köln
Im Fokus
|VonProf. Dr. Markus Ogorek, LL.M. In einer Welt, in der die Digitalisierung allgegenwärtig ist, sieht sich auch die Rechtswissenschaft mit neuen Herausforderungen und Fragestellungen konfrontiert. Für (angehende) Juristinnen und Juristen ...
Legal Tech-Assistenzsysteme im Lichte der richterlichen Unabhängigkeit
Im Fokus
|VonDr. Christoph Kahle Die Digitalisierung des Zivilprozesses und die Zunahme von Massenverfahren verlangen auf Seiten der Justiz den Einsatz moderner Softwarelösungen. Anhand eines Pilotprojekts in der bayrischen Justiz wird der ...
Webinar: So gelingt der Einsatz von ChatGPT & Co. in der Kanzlei
Tom Braegelmann zeigt, wie ChatGPT die Arbeit von Anwältinnen und Anwälten erleichtert
Events, KI und ChatGPT
|Optimieren Sie Ihre Arbeitsprozesse! Lernen Sie im Praxiswebinar mit Tom Braegelmann, warum ChatGPT für Anwältinnen und Anwälte besonders interessant ist. Anhand zahlreicher praktischer Beispiele zeigen wir Ihnen in diesem ausführlichen ...
Kanzleiorganisation ohne klassische Kanzleisoftware: Multiple Systeme als Alternative?
Kanzleiberichte
|VonDr. Maxmimilian Freyenfeld Melanie Spitzhüttl Eine gut organisierte Kanzlei bedeutet effizienteres Arbeiten, bessere Ergebnisse und Erfolge, die Minimierung von Haftungsrisiken, Spaß an der Tätigkeit und vor allem die Gewährleistung der ...
Genossenschaftliche Softwareanbieter: Nachhaltige Produktentwicklung und Mitgliederförderung?
Praxistipps
|VonDr. Michael Wagner Oliver Fouquet Die Entscheidung für den „richtigen" Softwareanbieter kann für Kanzleien eine echte Herausforderung sein. Neben Funktionen und Schnittstellen kann auch der Aspekt der Unternehmensform in die ...
Wie die Digitalisierung die juristische Berufswelt verändert
Fünf spannende Legal Tech-Berufe im Überblick
Im Fokus
|VonVerena Schillmöller Die juristische Arbeitswelt befindet sich im Wandel - dank zunehmender Digitalisierung und dem damit einhergehenden Einsatz von Legal Tech-Tools. In diesem Kontext entstehen neue Berufe, die sich mit ...
Neues Legal Tech-Magazin erschienen: Künstliche Intelligenz – Gamechanger auch für kleine Kanzleien?
Im Fokus, KI und ChatGPT
|Neue Ausgabe beleuchtet (neue) Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz für kleine und mittelständische Kanzleien Jetzt gratis downloaden Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Thema mehr, das nur die großen Kanzleien und ...
Legal Operations Design – ein Effizienztreiber für Kanzleien?
Eine Einführung für Innovationswillige
Praxistipps
|VonLina Krawietz Marius Eßer Der Begriff „Legal Operations" - derzeit in aller Munde - steht für die Optimierung von Strukturen, Prozessen und Ressourcen in Kanzleien und Rechtsabteilungen. Das Ziel von ...
Accelerating Legal Tech Start-ups
Wie der German Legal Tech Hub Start-ups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützt
Im Fokus
|VonThorsten Ramus Axel Deffner Im April 2023 hat mit notarity die größte Finanzierungsrunde eines österreichischen Legal Tech Start-ups stattgefunden. Lexion, das amerikanische Start-up aus Seattle, hat im gleichen Monat eine ...