Der Anwaltschaft bietet sich heutzutage eine Vielzahl an Möglichkeiten, die eigenen Kanzleiprozesse zu optimieren und effektive Mandantenakquise zu betreiben. Unter Jurist:innen steigt das Bewusstsein für eine effizientere Arbeit durch Technik und längst zählt Legal Tech nicht mehr zu der Kategorie „Nice-to-have“, sondern zur Kategorie „Must-have“, um die Kanzlei zukunfts- und konkurrenzfähig zu gestalten.
Aber wo findet man das alles? Damit Sie auch in Zukunft gut aufgestellt sind und die passenden Tools und Software für Ihre Bedürfnisse finden, haben wir knapp 170 Legal Tech-Angebote in elf Kategorien zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern!
Herausgeber
Markus Hartung
Rechtsanwalt, Mediator und Legal Tech-Experte Markus Hartung ist Herausgeber des Verzeichnisses "Legal Tech 2024".
Er ist Geschäftsführer der Kanzlei Chevalier und seit 2006 Mitglied des Berufsrechtsausschusses des Deutschen Anwaltvereins (DAV). Ende 2017 ist das von ihm mitherausgegebene und mitverfasste Buch „Legal Tech. Die Digitalisierung des Rechtsmarkts“ erschienen.
- Kanzleisystem mit Aufgabenüberwachung, Auslagen- und Zeiterfassung, Akten-, Gläubiger- und Schuldnerkonto, Mahnwesen und Zwangsvollstreckung
- Programme für Controlling, Auswertungen und Buchhaltung
- Für interdisziplinäre Kanzleien Programmverbindungen zur DATEV-Software für Steuerkanzleien
DATEV Anwalt Classic unterstützt Kanzleien bei der Verwaltung von Mandantenakten, Fristen und Terminen. Die Software optimiert Arbeitsabläufe und erleichtert das Dokumentenmanagement im Kanzleialltag.
- Cloud-Software für Kanzleien und Anwaltsnotariate
- KI-gestützte Workflow-Automatisierung, Wissensmanagement, Zeiterfassung und Controlling
- Dokumentenmanagement mit Recherche, Document Automation und Collaboration-Tools
- Mahn- und Zwangsvollstreckung
AnNoText unterstützt Kanzleien mit Software für effiziente Arbeitsabläufe, z. B. bei der Dokumentenerstellung, -prüfung und -verwaltung. Die Lösung hilft, Zeit zu sparen und Prozesse zu optimieren.
- Cloud-Lösung mit sicheren Servern in der EU und automatisierten Daten-Backups
- Nutzung geräteunabhängig im Browser
- Dokumentenmanagement, RVG-Abrechnung, FiBu und Mandantenportal
- Mahn- und Zwangsvollstreckung
Kleos unterstützt Kanzleien bei der digitalen Verwaltung von Akten, Aufgaben und Fristen. Die cloudbasierte Software ermöglicht den sicheren Zugriff auf Kanzleidaten von überall.
- Notariatssoftware mit Anpassungsoptionen und umfassendem Dokumentenmanagement
- Symbiose mit AnNoText für Anwaltsnotariate
- Hochautomatisierte Texterstellung und Integration der Schnittstellen für den eRV
TriNotar bietet Lösungen für Notariatskanzleien, um komplexe Prozesse wie Urkundenverwaltung, Fristenkontrolle und elektronische Kommunikation effizient zu gestalten. Die Software unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
- KI-gestützte Case Management & Automation Plattform
- Automatisiert Routineprozesse und optimiert die juristische Wertschöpfung in Kanzleien, Unternehmen und Behörden
- Korrespondenzanalyse, Datenextraktion, Workflow-Optimierung, Dokumentenerstellung, Erfolgsindikator
Mit JUNE machen Juristen aus Datenfluten Wissen. Die Plattform automatisiert wichtige Abläufe und erleichtert die Zusammenarbeit im Kanzleialltag.
- Kanzleisoftware mit E-Workflow von der Mandatsaufnahme bis zur Aktenabrechnung
- Zahlreiche Module z. B. für Notariate, größere Kanzleien und Rechtsabteilungen
- Schnittstellen zu Rechtsschutzversicherern, Office-Produkten, juristischen Inhalten und vOffice
RA-Micro bietet Kanzleien eine umfassende Softwarelösung zur Verwaltung von Akten, Fristen und Mandant:innen. Sie optimiert Kanzleiabläufe und unterstützt die sichere digitale Kommunikation.
- Browserbasierte Kanzleisoftware mit Dokumenten-, Fristen- und Aufgabenmanagement
- Mandantenkommunikation über Plattform Case Share
- Fachjuristische Anwendungen werden mit zitierfähigen Inhalten erweitert
Renostar bietet Kanzleien eine Software zur digitalen Verwaltung von Mandantenakten und Prozessen. Sie erleichtert die Organisation des Kanzleialltags und unterstützt effizientes Arbeiten.
- DSGVO-konformes cloudbasiertes Kanzleimanagement: Digitale Verwaltung von Aufgaben und Mandaten – alleine oder im Team
- Fristen, Aufgaben und Leistungen in Echtzeit
- Mandantschaft stehen Dokumente digitalisiert zur Verfügung
Actaport ist eine cloudbasierte Kanzleisoftware für Rechtsanwälte, die das sichere Verwalten von Akten, Fristen und Dokumenten ermöglicht.
- Automatisierte Analyse elektronischer Textdokumente
- Komplett digitale Fallbearbeitung
- Dokumente werden automatisiert analysiert und nach vorgegebenen Suchparametern strukturiert
- Schriftsätze können ohne Medienbruch bearbeitet und recherchiert werden
- Schneller Zugriff auf Urteile und Fundstellen in Datenbanken
DATEV Juristische Textanalyse unterstützt Rechtskanzleien bei der Analyse juristischer Texte. Die Software erkennt Muster, prüft Inhalte und hilft dabei, potenzielle Risiken in Dokumenten zu identifizieren.
- KI-gestützte Software für die Verwaltung großer Datenmengen
- Reduziert Überprüfungsaufwand und bietet hohe Datensicherheit
- Flexibel anpassbar für rechtliche und regulatorische Anforderungen
- Verbessert den eDiscovery-Prozess dank integrierter KI
- Intuitive Benutzeroberfläche Aero UI: für die Bedürfnisse von Kanzleien und Rechtsabteilungen entwickelt
Relativity unterstützt Rechtskanzleien bei der Verwaltung und Analyse von großen Datenmengen in rechtlichen Verfahren. Die Software erleichtert das Sichten und Filtern relevanter Informationen.