KI und ChatGPT

Wissensmanagement Kanzlei

Neues Legal Tech-Magazin Spezial erschienen: Professionelles Wissensmanagement für Kanzleien

Spezialausgabe des Legal Tech-Magazins liefert Wissen zu Methoden und Tools für das Management der wichtigsten Kanzleiressource Jetzt gratis downloaden Wissen ist für Juristinnen und Juristen der Wertschöpfungsfaktor schlechthin. Der Umgang mit dieser einkommenssichernden Ressource erfolgt in Kanzleien jedoch nicht immer …

Neues Legal Tech-Magazin Spezial erschienen: Professionelles Wissensmanagement für Kanzleien Weiterlesen

webinar chatgpt

Webinar: So gelingt der Einsatz von ChatGPT & Co. in der Kanzlei

Tom Braegelmann zeigt, wie ChatGPT die Arbeit von Anwältinnen und Anwälten erleichtert

Optimieren Sie Ihre Arbeitsprozesse! Lernen Sie im Praxiswebinar mit Tom Braegelmann, warum ChatGPT für Anwältinnen und Anwälte besonders interessant ist. Anhand zahlreicher praktischer Beispiele zeigen wir Ihnen in diesem ausführlichen Live-Webinar, wie Sie mit Hilfe von ChatGPT und Bing Chat …

Webinar: So gelingt der Einsatz von ChatGPT & Co. in der Kanzlei

Tom Braegelmann zeigt, wie ChatGPT die Arbeit von Anwältinnen und Anwälten erleichtert

Weiterlesen

Legal Tech Magazin

Neues Legal Tech-Magazin erschienen: Künstliche Intelligenz – Gamechanger auch für kleine Kanzleien?

Neue Ausgabe beleuchtet (neue) Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz für kleine und mittelständische Kanzleien Jetzt gratis downloaden Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Thema mehr, das nur die großen Kanzleien und Unternehmen auf dem Rechtsmarkt betrifft: Auch für kleinere Kanzleien gibt …

Neues Legal Tech-Magazin erschienen: Künstliche Intelligenz – Gamechanger auch für kleine Kanzleien? Weiterlesen

Chatbot Kanzlei

Chatbots 2.0: Wenn der Chatbot auch spezifische Mandatsanfragen beantworten kann

VonTom Hill Die Kanzlei OK Rechtsanwälte hat sich auf die Beratung von Menschen spezialisiert, die von Berufsunfähigkeit bedroht sind oder Ärger mit ihrer BU-Versicherung haben. Damit potenzielle Mandantinnen und Mandanten rund um die Uhr eine Erstauskunft erhalten können, arbeitet die …

Chatbots 2.0: Wenn der Chatbot auch spezifische Mandatsanfragen beantworten kann Weiterlesen

chatgpt nutzung arbeit

Erfahrungsbericht: ChatGPT als nützliches Werkzeug im Arbeitsalltag eines IT-Anwalts

VonMarian Härtel Als langjähriger Beobachter und Nutzer von KI-Generatoren bin ich stets auf der Suche nach innovativen Lösungen, die den Arbeitsalltag von Anwälten und Anwältinnen effizienter und angenehmer gestalten. Eine dieser Lösungen, die ich seit einiger Zeit erfolgreich teste, ist …

Erfahrungsbericht: ChatGPT als nützliches Werkzeug im Arbeitsalltag eines IT-Anwalts Weiterlesen

Künstliche Intelligenz Kanzlei

Künstliche Intelligenz in kleinen und mittelständischen Rechtsanwaltskanzleien

Drei Einsatzmöglichkeiten


VonDr. Michael Wagner Jana Then AI, ML, NL, DL, KI. Wer jetzt an internationale Ländercodes denkt, liegt nicht ganz richtig. Tagtäglich werden wir mit Begriffen rund um das Themengebiet der Künstlichen Intelligenz konfrontiert. In Nachrichten und Social Media liegt das …

Künstliche Intelligenz in kleinen und mittelständischen Rechtsanwaltskanzleien

Drei Einsatzmöglichkeiten


Weiterlesen

ChatGPT Anwalt

Was machen ChatGPT und KI mit dem Anwaltsberuf?

Interview mit Markus Hartung: „Die KI ist weiter, als wir dachten.“

Google-CEO Sundar Pichai prophezeit, dass Anwältinnen und Anwälte besonders von den Veränderungen durch Künstliche Intelligenz betroffen sein werden – und zwar im positiven Sinne: KI könnte den Anwaltsberuf so sehr verbessern, dass letztlich mehr Menschen diesen Beruf ausübten[1]. Eine interessante …

Was machen ChatGPT und KI mit dem Anwaltsberuf?

Interview mit Markus Hartung: „Die KI ist weiter, als wir dachten.“

Weiterlesen

Ki-in-Kanzleien.de

KI-in-Kanzleien.de – Die neue Legal Tech-Plattform rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kanzlei

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Arbeitsweise von Anwälten und Anwältinnen und Kanzleien. ChatGPT ist bereits ein eindrucksvolles Beispiel für das Potenzial von KI-Anwendungen in der Rechtsbranche. Um Anwältinnen und Anwälten den Einstieg in die KI-Welt zu erleichtern, präsentiert der FFI-Verlag …

KI-in-Kanzleien.de – Die neue Legal Tech-Plattform rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kanzlei Weiterlesen

LT Magazin 01/23

Neues Legal Tech-Magazin erschienen: Künstliche Intelligenz in der Rechtsbranche

Neue Ausgabe beleuchtet den Einsatz von ChatGPT und Robotic Process Automation (RPA) in der Kanzlei Jetzt gratis downloaden Wer hat ihn noch nicht ausprobiert, den vielbesprochenen ChatGPT? Dieser arbeitet mit künstlicher Intelligenz und macht noch einmal deutlich, welchen Einfluss KI …

Neues Legal Tech-Magazin erschienen: Künstliche Intelligenz in der Rechtsbranche Weiterlesen

Nach oben scrollen