170 Legal Tech-Angebote für Kanzleien auf einen Blick
Aktuelle Logoübersicht bietet Überblick über den Legal Tech-Markt 2023
Auch im Jahr 2023 wächst die Legal Tech-Landschaft weiter. Kanzleien haben heute mehr Möglichkeiten denn je, ihre Arbeit zu digitalisieren und zu optimieren, sei es durch Kanzleisoftware, Tools zur Dokumentenanalyse ...
Der aktuelle Legal Tech-Markt im Überblick:
„Legal Tech 2023: 170 Angebote für Kanzleien“ erschienen
Jetzt gratis downloaden Der deutsche Legal Tech-Markt wächst weiter: Immer mehr Unternehmen entwickeln Legal Tech-Software und -Tools für Anwälte und Anwältinnen. Die Legal Tech-Angebote helfen Kanzleien dabei, ihre Arbeit effizienter ...
Microsoft 365 rechtswidrig? Legal Tech-Unternehmen ermöglicht datenschutzkonforme Nutzung
VonWilfried Reiners Der Einsatz von Microsoft 365 in Deutschland wurde seitens der Datenschutzkonferenz von Bund und Ländern (DSK) für rechtswidrig erklärt: Der Nachweis eines datenschutzkonformen Betriebs könne nicht geführt werden. ...
„Wir wollen eine Win-Win-Win-Situation schaffen, indem sich jeder auf seine Expertise konzentriert“
Einblicke in die Zusammenarbeit der Kanzlei Aderhold mit LegalTegrity bei der Einführung eines Hinweisgebersystems
VonDr. Thomas Altenbach Dr. Christian H. Müller Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie das neue deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) als Umsetzung der EU-Whistleblowing-Richtlinie (2019/1937) verpflichten Unternehmen ab einer Größe von 50 Mitarbeitenden, sichere ...
Recherchieren Sie noch oder analysieren Sie schon?
Christian Hartz über die Zukunft der juristischen Recherche und das neue Recherche-Tool „Legal Analytics“
VonChristian Hartz Künstliche Intelligenz verändert die Arbeit von Jurist:innen. Auch die juristische Recherche bleibt davon nicht unbetroffen. Anders als im angloamerikanischen Raum, in dem das Auffinden von Präzedenzfällen eine ganz ...
„Wir wollen die Qualität des rechtlichen Tagesgeschäfts verbessern und den juristischen Alltag erleichtern“
Interview zur Vertragserstellungssoftware „Clever Contracts“
VonChristian Grohganz Repetitive Aufgaben reduzieren, Verträge mit wenigen Klicks erstellen und online unterzeichnen: Dokumenten- und Vertragserstellung sorgt im besten Fall für mehr Effizienz im Arbeitsalltag von Anwältinnen und Anwälten. Doch ...
Der aktuelle Legal Tech-Markt im Überblick:
„Legal Tech 2022: 150 Angebote für Kanzleien“ erschienen
VonNadia Neuendorf E-Akte, Online-Verhandlungen und das „Legal Tech-Gesetz", sind nur ein kleiner Teil der Anzeichen für die sich wandelnden Arbeitsweisen von Kanzleien - und auch die Anforderungen der Mandantinnen und ...
Die Erstellung von beA-konformen Anlagen als Zeitfresser
Ein Erfahrungsbericht zum Tool „PDF ++“
VonSven Wilhelmy Das Software-Unternehmen EasyPlusPlus hat das Tool PDF ++ entwickelt und ist damit in Dänemark bereits sehr erfolgreich. Das Tool zur Verarbeitung von beA-konformen Anhängen soll nun auch den ...
Unterschätzte Werkzeuge im Büroalltag kleiner Kanzleien: Die Word-Vorlagen
VonMichael Schütz Die Programme von Microsoft Office sind der Standard in der Bürokommunikation - allen voran Microsoft Word für die Textverarbeitung. Ob allgemeiner Schriftverkehr, Rechnungen, Aktennotizen oder Vertragsvorlagen - nahezu ...
Virtuelle Verhandlungen: Schritt für Schritt zur richtigen VoIP-Lösung
VonSion Lewis Sichere digitale Kommunikation ist für Anwaltskanzleien besonders aufgrund der oftmals vertraulichen und sensiblen Daten unerlässlich. Der Erfolg von Anwältinnen und Anwälten hängt mittlerweile davon ab, inwieweit sie sich ...
Was können Anwältinnen und Anwälte heute alles mobil erledigen? Vier nützliche Tools im Überblick
VonTianyu Yuan Alexandra Milena Stojek Ob bei Gericht oder während Zugfahrten: Anwältinnen und Anwälte haben heute durch eine Vielzahl an Tools die Möglichkeit, flexibler zu arbeiten. Aber macht es immer ...
Mandantenakquise über Videoportal – Interview zu schnell-zum-anwalt.de
VonDr. Henny Lena Holzhauser Das neue Angebot „schnell-zum-anwalt.de" soll den Zugang zum Recht vereinfachen. Gleichzeitig bietet es Anwältinnen und Anwälten einen neuen Kanal zur Mandantenakquise und zur Kommunikationen mit bestehenden ...