Praxistipps

Neben all der Theorie zum Thema Legal Tech braucht es auch Orientierung und Tipps zur praktischen Umsetzung in der eigenen Kanzlei. Wie starte ich Digitalisierungsprojekte und was ist dabei zu beachten? Darum geht es in den Blog-Beiträgen der Rubrik „Praxistipps“.

online angriffe

11 Tipps für mehr Datenhygiene: So schützen Sie sich vor Online-Angriffen

Von Nils Clausen Anwaltskanzleien verwalten hochsensible Mandantendaten und sind deshalb ein bevorzugtes Ziel für Cyberkriminelle. Online-Angriffe reichen von Phishing auf E-Mails über manipulierte SEPA-Zahlungen bis hin zum Einschleusen von Schadsoftware, die ...
Scheitern Legal Tech

Wenn Legal Tech-Projekte scheitern: So gelingt der zweite Anlauf

Von Lisa Wiesenfeld Die Digitalisierung verspricht Effizienz, Innovation und einen Wettbewerbsvorteil. Doch nicht jedes Projekt verläuft nach Plan. Viele Kanzleien und Rechtsabteilungen haben bereits erlebt, dass vielversprechende Legal Tech-Initiativen stocken, scheitern ...
Cyberangriff

Cybersicherheit für Anwaltskanzleien:
So schützen Sie sich vor Angriffen

Von Franziska Geusen Stellen Sie sich vor, Sie öffnen morgens Ihren Laptop, bereit für einen produktiven Tag voller Mandantengespräche und Schriftsätze - doch anstelle Ihrer gewohnten Desktop-Oberfläche erwartet Sie nur eine ...

Besser als ChatGPT? Diese fünf KI-Chatbots für Kanzleien sollten Sie kennen

Von Verena Schillmöller Wenn es um KI-Chatbots geht, fällt der Name ChatGPT fast immer zuerst. Das ist auch nicht überraschend, denn erst im Juni 2024 hat ChatGPT mit 2,9 Milliarden monatlichen ...
KI Kanzleien

Open Source vs. geschlossene KI-Algorithmen: Was ist sinnvoll für Kanzleien?

Von Christian Hartz In der dynamischen Welt der juristischen Praxis hat sich Künstliche Intelligenz (KI) als ein unverzichtbares Werkzeug erwiesen, das sowohl Effizienz als auch Genauigkeit erheblich steigern kann. Die aktuelle ...
KI Kanzleimarketing

KI im Kanzleimarketing und Recruiting

Die Revolution beginnt? Sie ist schon längst da!

von Marius Braun und Natalia Künstle  Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Marketing- und Recruiting-Prozesse in der Kanzlei über Nacht revolutionieren. Klingt wie ein Traum? Mit Künstlicher Intelligenz ist ...
legal tech forderungsmanagement

Legal Tech im Forderungsmanagement

Wie Kanzleien mithilfe von Technologie Unternehmen effektiv unterstützen

Von Michael Goldmaier Die juristische Landschaft unterliegt einem tiefgreifenden Wandel. Legal Tech revolutioniert die Rechtsbranche bereits seit Jahren und transformiert dabei fundamentale Arbeitsprozesse. Kanzleien, die diesen Fortschritt ignorieren, laufen Gefahr, ihre ...
digitale transformation

Digitale Transformation in Kanzleien meistern

Zehn Schritte zum Erfolg

Von Svenja Müller und  Dr. Michael Wagner Klassische Anwaltsarbeit - davon haben die meisten wohl eine gute und zutreffende Vorstellung. Dass das Berufsbild von Rechtsanwält:innen und Kanzleimitarbeitenden bisweilen einen gravierenden Wandel durchlebt, der ...
Legal Tech-Spezialist

Vom Anwalt zum Legal Tech-Spezialisten

So gelingt der Einstieg in Legal Tech

Von Pia Nicklas und  Alexander Barynskyy Junge Anwältinnen und Anwälte haben heute mehr Möglichkeiten sich zu spezialisieren, als dies noch vor einigen Jahren der Fall war. Technisch versierte Berufseinsteiger:innen können sich beispielsweise durch ...

Von Textbausteinverwaltung zur intelligenten Wissensquelle: Wie KI Wissensmanagement in Kanzleien neu definiert

Von Uwe Horwath Vorweg: Worüber sprechen wir, wenn wir heute über Wissensmanagement in Anwaltskanzleien sprechen? Wir sprechen nicht mehr über die Anlage und Pflege von Wissensdatenbanken in Form von Musterverzeichnissen, Textbausteinverwaltungen ...

IT-Voraussetzungen für die papierlose Arbeit

Teil 2: Mobile Arbeit und Automatisierung

Von Holger Esseling Im ersten Teil unser Artikelserie zur papierlosen Kanzlei ging es um das Fundament der papierlosen Arbeit, die IT-Infrastruktur und Kanzleisoftware. Mit diesem Beitrag setzt Holger Esseling die Serie ...
papierlose Kanzlei

IT-Voraussetzungen für die papierlose Arbeit

Teil 1: IT-Infrastruktur und Kanzleisoftware als Fundament

Von Holger Esseling Spätestens seit Einführung der beA-Nutzungspflicht ist die rein analoge Anwaltskanzlei Geschichte. Manche Berufsträger und Berufsträgerinnen haben sich aus diesem Grund bereits vorzeitig in den Ruhestand verabschiedet - alle ...
Nach oben scrollen