Praxistipps

Neben all der Theorie zum Thema Legal Tech braucht es auch Orientierung und Tipps zur praktischen Umsetzung in der eigenen Kanzlei. Wie starte ich Digitalisierungsprojekte und was ist dabei zu beachten? Darum geht es in den Blog-Beiträgen der Rubrik „Praxistipps“.

Legal Tech kleine Kanzleien

Legal Tech – nur für die Großen?

Eine Orientierungshilfe für die Kosten-Nutzen-Bewertung in kleinen Kanzleien

VonJasmin Isphording Seit einigen Jahren ist Legal Tech in aller Munde. Mit diesem Artikel sollen vor allem Einzelanwält:innen und Inhaber:innen kleiner Kanzleien verstehen, wie sie mit dieser Entwicklung umzugehen haben. ...
Softwareanbieter

Genossenschaftliche Softwareanbieter: Nachhaltige Produktentwicklung und Mitgliederförderung?

VonDr. Michael Wagner Oliver Fouquet Die Entscheidung für den „richtigen" Softwareanbieter kann für Kanzleien eine echte Herausforderung sein. Neben Funktionen und Schnittstellen kann auch der Aspekt der Unternehmensform in die ...
Legal Operations

Legal Operations Design – ein Effizienztreiber für Kanzleien?

Eine Einführung für Innovationswillige

VonLina Krawietz Marius Eßer Der Begriff „Legal Operations" - derzeit in aller Munde - steht für die Optimierung von Strukturen, Prozessen und Ressourcen in Kanzleien und Rechtsabteilungen. Das Ziel von ...
ISO 56002

Das Innovationsmanagementsystem ISO 56002 – so können Kanzleien und Rechtsabteilungen davon profitieren

VonRoger Cericius Die Rahmenbedingungen für die deutsche Wirtschaft verbessern sich: Die digitale Infrastruktur wächst und die Regulatorik wird abgebaut, während die digitale Reichweite steigt. Beste Voraussetzungen, um die Digitalisierung in ...
crm

Legal Tech Tools im Customer Relationship Management (CRM)

Teil 2: CRM in der Praxis


VonDr. Anette Schunder-Hartung Im ersten Teil des Beitrags Legal Tech Tools im Customer Relationship Management gab es eine Einführung in das Thema CRM und eine Übersicht darüber, in welchen Bereichen ...
Legal Tech CRM

Legal Tech Tools im Customer Relationship Management (CRM)

Teil 1: Einführung und CRM als Maßnahmenpaket


VonDr. Anette Schunder-Hartung Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind Dienstleister. Auch wenn § 1 BRAO seit jeher betont, dass es sich bei ihnen um unabhängige Organe der Rechtspflege handelt, so muss doch ...
chatgpt nutzung arbeit

Erfahrungsbericht: ChatGPT als nützliches Werkzeug im Arbeitsalltag eines IT-Anwalts

VonMarian Härtel Als langjähriger Beobachter und Nutzer von KI-Generatoren bin ich stets auf der Suche nach innovativen Lösungen, die den Arbeitsalltag von Anwälten und Anwältinnen effizienter und angenehmer gestalten. Eine ...
Künstliche Intelligenz Kanzlei

Künstliche Intelligenz in kleinen und mittelständischen Rechtsanwaltskanzleien

Drei Einsatzmöglichkeiten


VonDr. Michael Wagner Jana Then AI, ML, NL, DL, KI. Wer jetzt an internationale Ländercodes denkt, liegt nicht ganz richtig. Tagtäglich werden wir mit Begriffen rund um das Themengebiet der ...
digitale Transformation Kanzlei

Wie gelingt Innovation und digitale Transformation in der Kanzlei?

Drei Katalysatoren für einen Mindset- und Kulturwandel

VonClara Raschewski Kanzleien und Rechtsabteilungen müssen sich digital transformieren und ihre Geschäftsmodelle überdenken: Denn durch die Entstehung neuer Technologien verändern sich Arbeitsweisen und die Art und Weise wie kommuniziert wird. ...
Legal Design

Legal Design: So gelingt Legal Tech

VonLina Krawietz Legal Design ist 2022 aus der Rechtsbranche nicht mehr wegzudenken. Insbesondere im Legal Tech-Bereich, hat sich dieser Innovationsansatz in den vergangenen Jahren als neue Best Practice etabliert, sowohl ...
Low Code Legal Tech

Low-Code: Legal Tech-Werkzeuge für Jedermann?

VonAnna Slaninkova, Jennifer Hülskötter Jan Baksa-Lesjak Legal Tech ist seit einigen Jahren ein präsentes Thema und viele Kanzleien arbeiten bereits weitgehend digital. Für Kanzleien, die sich aktuell erst mit der ...
dokumentenerstellung einzelkanzlei

So funktioniert automatisierte Dokumentenerstellung in der Einzelkanzlei

Eine Praxisanleitung von Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn

VonJürgen Sauerborn Viele Einzelanwältinnen und Einzelanwälte sind froh, wenn sie sich möglichst viel Zeit für die Betreuung ihrer Mandantschaft nehmen können - und nicht jedes Mal wieder bei Null anfangen ...
Nach oben scrollen