Beratungsengpässe kurzfristig zu bewältigen und dabei ein professionelles und verlässliches Außenbild zu erzeugen, ist nicht immer einfach und kann im Zweifelsfall teuer werden. Gerade kleine und mittelgroße Kanzleien geraten bei Kündigung, Krankheit und Urlaub schnell in die Bredouille und müssen Mandate im schlimmsten Fall ablehnen – obwohl die Kompetenz im eigenen Hause eigentlich vorhanden wäre.
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Unternehmen, die sich auf den kurzfristigen, oft projektbezogenen Einsatz in Unternehmen, Rechtsabteilungen und Kanzleien spezialisiert haben. Die zu vermittelnden Anwälte und Anwältinnen können so projektbezogen arbeiten und ihren Erfahrungshorizont erweitern, die Auftraggeber kaufen Fachkompetenz ein, ohne eine langfristige Bindung eingehen zu müssen oder Mandate nicht bedienen zu können.

AdvoAssist
AdvoAssist ist Deutschlands größtes Netzwerk für Terminsvertretung und anwaltliche Zusammenarbeit. Über AdvoAssist finden Anwältinnen und Anwälte kurzfristig Terminsvertreter an jedem Gericht in Deutschland. Das AdvoAssist-Netzwerk umfasst über 10.000 Mitgliedsanwält:innen. Kanzleien mit vielen Terminsvertretungen bietet AdvoAssist automatische Software-Schnittstellen (API), über die Kanzleien auch sehr hohe Volumina an Vertretungen kurzfristig vergeben können.

Axiom
Axiom vermittelt Jurist:innen projektbezogen an Unternehmen. Die Idee dahinter ist, juristische Kompetenz flexibel einsetzen zu können. Von Axiom engagierte Jurist:innen werden in immer wechselnden Unternehmen vor Ort oder remote eingesetzt. Dabei ist die Tätigkeit in Vollzeit wie auch Teilzeit möglich, um z. B. die eigene Kanzlei weiter betreiben zu können oder um einfach weniger zu arbeiten.

Clarius.Legal
CLARIUS.LEGAL übernimmt die juristischen Tätigkeiten, die Unternehmen davon abhalten, sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren. Im Rahmen des Legal Outsourcings integriert sich der High Quality Legal Service Provider in die Unternehmensstrukturen und wird zum virtuellen Teil der Rechts-, Datenschutz- oder Compliance-Abteilung. Bei Bedarf stellt die Rechtsanwaltskanzlei auch Projektjuristen. Alles mit Blick auf die effizienteste Lösung: manuell oder unterstützt durch Technologie.

Digitorney
Digitorney ist ein Digital Business Developer für die wirtschaftsrechtliche Praxis. Wirtschaftskanzleien können fachlich hochspezialisierte Anwältinnen und Anwälte aus Nischengebieten, die sie selbst nicht abdecken, über Digitorney finden und direkt untermandatieren – somit lassen sich wirtschaftsrechtliche Mandate sämtlicher Größe und auch grenzüberschreitend mit der gebotenen Fachkompetenz und flexiblerer Kostenbasis bearbeiten.

eagle lsp
eagle lsp ist nach eigenen Angaben führender Alternative Legal Service Provider. eagle hat sich zum Ziel gesetzt, juristische Expertise durch den Einsatz maßgeschneiderter, technologie-basierter und end-to-end optimierter Prozesse kombiniert mit einem einzigartigen Team aus Jurist:innen, Para-Legals, Tech-Experten und Data-Minern zu skalieren. Neben Legal Service Outsourcing sind die Kerneinsatzfelder von eagle lsp Mass Litigation, eDiscovery & Document Analytics und Managed Solutions.

EQWAL
EQWAL bietet Unternehmen den Zugang zu hochqualifizierten Jurist:innen für zeitlich begrenzte Einsätze oder Überbrückungszeiten – kurzfristig und zu fairen Konditionen. Volljurist:innen, Diplomjurist:innen (Abschluss des Ersten Staatsexamens), Wirtschaftsjurist:innen (Fachhochschule, LL. B. oder LL. M.) und Personen mit sonstigen juristischen (z. B. im Ausland erworbenen) Studienabschlüssen können ihre Einsätze flexibel und nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen gestalten: Interessen- und stärkenbasiert, part-time oder remote.

fixthedate
Die Terminsvertretungsplattform fixthedate.de unterstützt die moderne Anwaltskanzlei dabei, ihre Kanzleiorganisation noch effektiver zu gestalten und so wertvolle Zeit einzusparen. Termine können immer unentgeltlich ausgeschrieben werden – zum Festpreis oder mit Angebotsaufforderung an die Bewerber. Terminsvertreter testen ein halbes Jahr kostenlos. Die innovative Chat-Funktion hilft den Kolleginnen und Kollegen dabei, Fragen zum Termin auf einfache und schnelle Art zu klären.

Lawyers on Demand
LOD ist Pionier und Vorreiter im Bereich New Law. Seit der Gründung 2007 in London hat man sich zum Ziel gesetzt, die Art und Weise der Zusammenarbeit von Anwält:innen und Rechtsabteilungen zu transformieren. LOD ist heute weltweit einer der größten und am schnellsten wachsenden Alternative Legal Service Provider – an neun Standorten weltweit.

Litigation Forum
Das Litigation Forum ist eine auf Terminsvertretungen spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei, die von anderen Kanzleien beauftragt werden kann. Neben der fachlichen Expertise eines akkreditierten, breit spezialisierten und regelmäßig in unterschiedlichen Themengebieten geschulten Anwaltsnetzwerks aus über 450 freiberuflichen wie auch festangestellten Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen, wird die digitale und effiziente Organisation und das hohe Servicelevel von kleinen wie größeren Auftraggebern geschätzt.

reThinkLegal
reThinkLegal übernimmt Projekte im Konzern- und Kanzleiumfeld, die juristische Fachkompetenz, Praxiserfahrung mit IT-Projektmanagement und Sinn für betriebliche Prozesse erfordern. Im Zentrum steht die Verbindung von effizienter Automatisierung mit kompetenter Kontrolle durch menschliche Jurist:innen. Typische Projekte sind E-Discovery und Document Review in internationalen Konzernstrukturen.

Terminsvertreter.com
Terminsvertreter.com ist ein bundesweites kostenfreies Netzwerk anwaltlicher Terminsvertreter:innen. Über die Plattform können geprüfte und erfahrene Terminsvertreter:innen gefunden werden, die sich vor Gericht professionell für die Interessen des jeweiligen Mandanten einsetzen. Persönlicher Ansprechpartner bleibt der mandatierte Anwalt. Mitglieder können sich auch selbst gezielt auf Ausschreibungen für Terminsvertretungen bewerben. Unangenehme Honorarverhandlungen entfallen, da das Honorar meist mit der Ausschreibung kommuniziert wird.

VARIO Legal
VARIO ist einer der führenden internationalen Anbieter für effiziente und smarte Lösungen für den Einsatz von Flexible Legal Resources und Managed Legal Teams mit Sitz in Deutschland. Mit einem Pool von mehr als 400 Projektjuristen und Interim-Anwälten bietet VARIO flexible Unterstützung für Rechtsabteilungen unterschiedlicher Branchen und Größen (vom DAX-Konzern bis zum Start-up).