Markus Hartung

Markus Hartung ist Rechtsanwalt, Mediator und Geschäftsführer der Kanzlei Chevalier. Seit 2006 ist er Mitglied des Berufsrechtsausschusses des Deutschen Anwaltvereins (DAV), von 2011 bis 2019 als Vorsitzender. Weiterhin ist er Mitglied im Ausschuss Anwaltliche Berufsethik. Ende 2017 ist das von ihm mitherausgegebene und mitverfasste Buch „Legal Tech. Die Digitalisierung des Rechtsmarkts“ erschienen.

ChatGPT Anwalt

Was machen ChatGPT und KI mit dem Anwaltsberuf?

Interview mit Markus Hartung: „Die KI ist weiter, als wir dachten.“

Google-CEO Sundar Pichai prophezeit, dass Anwältinnen und Anwälte besonders von den Veränderungen durch Künstliche Intelligenz betroffen sein werden – und zwar im positiven Sinne: KI könnte den Anwaltsberuf so sehr verbessern, dass letztlich mehr Menschen diesen Beruf ausübten[1]. Eine interessante …

Was machen ChatGPT und KI mit dem Anwaltsberuf?

Interview mit Markus Hartung: „Die KI ist weiter, als wir dachten.“

Weiterlesen

Legal Tech-Gesetz

Legal Tech-Gesetz ab 1. Oktober in Kraft: Echter Fortschritt für den Zugang zum Recht?

Interview mit Legal Tech-Experte Markus Hartung

Von Markus Hartung „Anwältinnen und Anwälte unterliegen anderen Regeln als Legal Tech-Unternehmen, auch wenn sie dasselbe tun.“ Dies beschreibt den Umstand, den das sogenannte Legal Tech-Gesetz, das am 1. Oktober in Kraft tritt, auflösen soll, ganz treffend. Das Gesetz zur …

Legal Tech-Gesetz ab 1. Oktober in Kraft: Echter Fortschritt für den Zugang zum Recht?

Interview mit Legal Tech-Experte Markus Hartung

Weiterlesen

Videoverhandlung

Markus Hartung im Interview zur „Adhoc-Initiative Legal Tech“: „Gerichte müssen technisch in die Lage versetzt werden, in der digitalen Welt mitzuhalten“

Von Markus Hartung Die Adhoc-Initiative Legal Tech fordert in einem offenen Brief an die Justizministerien der Länder sowie die Land- und Amtsgerichte sofortige Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit der Justiz während der Coronakrise, zum Beispiel durch Video-Verhandlungen. Die Initiative besteht …

Markus Hartung im Interview zur „Adhoc-Initiative Legal Tech“: „Gerichte müssen technisch in die Lage versetzt werden, in der digitalen Welt mitzuhalten“ Weiterlesen

Kanzlei Chevalier

Zwischen klassischer Kanzlei und Legal Tech-Kanzlei – Interview mit Markus Hartung, Geschäftsführer der neuen Kanzlei Chevalier

Von Markus Hartung Markus Hartung hat sich als Geschäftsführer der neugegründeten Kanzlei „Chevalier“ dem Arbeitsrecht gewidmet, um Arbeitnehmer, in zum Teil existenzbedrohenden Situationen, zu beraten. Die Kanzlei setzt stark auf Legal Tech. Auf der Website der Kanzlei heißt es, man …

Zwischen klassischer Kanzlei und Legal Tech-Kanzlei – Interview mit Markus Hartung, Geschäftsführer der neuen Kanzlei Chevalier Weiterlesen

Legal Tech 2019

Legal Tech 2019: 100 Angebote für Rechtsanwälte – Neues Fachinfo-Verzeichnis erschienen

Von Markus Hartung und Nicole Zobel Mit Markus Hartung und Nicole Zobel erstellte Marktübersicht erschienen Während die Digitalisierung bereits fester Bestandteil anderer Branchen ist, steht Legal Tech, also die Technisierung der juristischen Arbeit, noch sehr am Anfang seiner Entwicklung. Doch …

Legal Tech 2019: 100 Angebote für Rechtsanwälte – Neues Fachinfo-Verzeichnis erschienen Weiterlesen

„Man muss nur mal anfangen.“ – Markus Hartung über Legal Tech in kleinen Kanzleien

Von Markus Hartung Mandanten werden immer anspruchsvoller, wenn es um Service, Schnelligkeit und Qualität geht, so Legal Tech-Berater Markus Hartung. Auch kleine bis mittelgroße Kanzleien sollten sich hier wappnen, um langfristig zu bestehen. Warum das alles kein Hexenwerk ist, erklärt …

„Man muss nur mal anfangen.“ – Markus Hartung über Legal Tech in kleinen Kanzleien Weiterlesen

Scroll to Top