Von Bettina Taylor

Bettina Taylor arbeitet als Produktmanagerin und Redakteurin beim FFI-Verlag. Als studierte Online-Journalistin gehören SEO, webgerechtes Texten und Content-Marketing zu ihren Spezialgebieten. ffi-verlag.de

MkG-Expo – die neue Online-Messe für junge JuristInnen
Anmeldungen jetzt möglich: kostenlose Online-Messe für Anwältinnen und Anwälte am 10. und 11.11.2020

VonBettina Taylor Junge Anwältinnen und Anwälte sehen sich in ihren ersten Berufsjahren mit einer Fülle an Herausforderungen konfrontiert. Für Weiterbildung bleibt im stressigen Kanzleialltag wenig Zeit. Hier setzt die MkG-Expo an – die Online-Messe für junge JuristInnen. Sie findet am …

MkG-Expo – die neue Online-Messe für junge JuristInnen
Anmeldungen jetzt möglich: kostenlose Online-Messe für Anwältinnen und Anwälte am 10. und 11.11.2020
Weiterlesen

Spracherkennung

Legal Tech-Magazin Spezial: Wie Anwaltskanzleien Spracherkennung und digitales Diktieren gewinnbringend nutzen

VonBettina Taylor Das Diktiergerät ist für Anwältinnen und Anwälte ein bewährter Begleiter. Erst in Kombination mit digitaler Datenverarbeitung und Spracherkennung wird es zu einer Form von Legal Tech, mit der auch kleine und mittelgroße Anwaltskanzleien ihre Arbeitsprozesse effizienter gestalten können. …

Legal Tech-Magazin Spezial: Wie Anwaltskanzleien Spracherkennung und digitales Diktieren gewinnbringend nutzen Weiterlesen

Coronakrise

Coronakrise effizient meistern: Kostenloser Erste-Hilfe-Ratgeber für Anwaltskanzleien

VonBettina Taylor Kompakte Experten-Tipps rund um Homeoffice, beA, digitale Beratung & Co. Auch Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte müssen im Zuge der noch nie dagewesenen Pandemie durch das Coronavirus eine ganze Reihe von Herausforderungen meistern. Hier gibt die Fachinfo-Broschüre „Coronakrise effizient meistern: …

Coronakrise effizient meistern: Kostenloser Erste-Hilfe-Ratgeber für Anwaltskanzleien Weiterlesen

Teil 2: Eindrücke von der Berlin Legal Tech 2020: Legal Tech hat kein Ende

VonBettina Taylor Mandantenzufriedenheit und Legal Tech Im Themenblock „Qualität durch Legal Tech“ stach vor allem das Thema Mandantenzufriedenheit hervor. Alisha Andert, Head of Legal Innovation bei der Arbeitsrechtskanzlei Chevalier, erzählte in ihrem Vortrag „Mandantenzufriedenheit durch Legal Tech“, mit welchen technischen …

Teil 2: Eindrücke von der Berlin Legal Tech 2020: Legal Tech hat kein Ende Weiterlesen

Berufsrecht

Das anwaltliche Berufsrecht der Zukunft: Welche Reformen brauchen wir?

VonBettina Taylor Podiumsdiskussion mit Dr. Alexander Siegmund, BRAK-Mitglied (Ausschuss Bundesrechtsanwaltsordnung) und Legal Tech-Unternehmer Dr. Philipp Kadelbach Wie muss das anwaltliche Berufsrecht gestaltet werden, damit sowohl Legal Tech-Unternehmen als auch klassische Anwaltskanzleien zukunftsfähige Geschäftsmodelle entwickeln können? Diese Frage beschäftigt die deutsche …

Das anwaltliche Berufsrecht der Zukunft: Welche Reformen brauchen wir? Weiterlesen

Anwaltssuchdienste

Richtungsweisendes Urteil? Vertragsgenerator vom LG Köln für unzulässig erklärt

VonBettina Taylor Das Landgericht Köln hat am 8.10.2019 den Vertragsgenerator „smartlaw“ für unzulässig erklärt. Das berichtet die Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg in einer Pressemitteilung. Das Legal Tech-Angebot verstoße gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) und führe Rechtsratsuchende in die Irre. Die genaue Urteilsbegründung …

Richtungsweisendes Urteil? Vertragsgenerator vom LG Köln für unzulässig erklärt Weiterlesen

Nach oben scrollen