Digitalisierung zum kleinen Preis: So geht Legal Tech für kleine Kanzleien
Neue Spezialausgabe des Legal Tech-Magazins liefert Anregungen zur Kosten-Nutzen-Bewertung und Tipps zur erfolgreichen Umsetzung In vielen kleinen Kanzleien übernehmen die Inhaberinnen und Inhaber eine Vielzahl von Aufgaben: Von der Mandatsakquise ...
Digitale Kanzleiorganisation für Einzelanwälte und Einzelanwältinnen
Vier Schritte für die erfolgreiche Umsetzung
VonViviane Schrader Als Einzelanwalt oder Einzelanwältin steht man im Kanzleialltag vor besonderen Herausforderungen. Dem großen Vorteil, selbstbestimmt ohne Abstimmung mitweiteren Berufsträgern tätig zu sein, stehen manche Nachteile gegenüber, die, soweit ...
Wenn der Erfolg in der Kanzlei oder Rechtsabteilung ausbleibt
Über die 5 Dysfunktionen eines Teams nach Patrick Lencioni (inkl. Gewinnspiel)
VonRomy Graske In seinem Buch „Die 5 Dysfunktionen eines Teams" erzählt der US-amerikanische Manager Patrick Lencioni die Geschichte des fiktiven Unternehmens DecisionTech aus dem Silicon Valley. Es ist eine moderne ...
Fünf Kanzleiprozesse, die Sie mit Legal Tech optimieren sollten
VonAnna Balmes In Zeiten, in denen die künstliche Intelligenz ChatGPT in aller Munde ist, taucht auch das Thema Legal Tech vermehrt in LinkedIn-Beiträgen und persönlichen Gesprächen zwischen Jurist:innen auf. Manch ...
Automatisierte Dokumentenerstellung trotz komplexer Fälle?
Die Kanzlei Quirmbach & Partner macht es vor
VonSven Wilhelmy Wer sich dazu entschieden hat, in eine Spezialapplikation zur Dokumentenerstellung bzw. -automatisierung zu investieren, steht vor einigen Fragen: Wie finde ich das passende Tool? Wie implementiere ich das ...
Roboter in der Kanzlei – repetitive Tätigkeiten automatisieren
VonJoachim Grouven, Alexander Scheel Simon Schirmbeck Komplexe Sachverhalte durchdringen und im direkten Kontakt mit Mandant:innen verschiedene Interessen ausgleichen - das macht die Spannung des Anwaltsberufs aus. Gleichzeitig und weniger spektakulär ...
Dokumentenerstellung für Anfänger und Fortgeschrittene – zwei Anwendungsbeispiele
VonLudwig Wolter Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung wird im juristischen Sprachgebrauch kein anderer Begriff so häufig verwendet wie der des „Legal Tech". Dabei fällt es Papierakten-Liebhabern teils ebenso schwer dieses ...
„Dokumentenerstellung entlastet und sorgt dafür, dass sich alle auf den Kern ihrer Arbeit konzentrieren können“
So gelang die Implementierung eines Dokumentenerstellungs-Tools bei REDEKER SELLNER DAHS Wer Dokumente mittels einer Spezialapplikation erstellt, identifiziert vor der Implementierung, wo stets die gleichen Fragestellungen und Formulierungen auftauchen. Doch hört ...
Veränderung gefällig? Wie Juristen und Juristinnen von der Digitalbranche lernen können
Die OKR-Methode
VonRomy Graske Wissen Sie, wo Sie mit Ihrer Kanzlei in zwei bis fünf Jahren sein wollen? Oder arbeiten Sie jeden Tag bis zum Anschlag, von Frist zu Frist? Sie lösen ...
Dokumentenerstellung mit Kanzleisoftware
Mein Acht-Punkte-Plan für Kanzleien
VonSimon Reuvekamp Texte zu automatisieren gehörte vom ersten Tag der EDV zur Grundidee. Diese Funktion gehört auch zur Kanzleisoftware dazu. Das wahre Potenzial wird jedoch in den seltensten Fällen vollständig ...
Dokumentenautomatisierung – wie Kanzleien mit modernen Geschäftsmodellen Zeitfresser beseitigen
VonMarcel Horndasch Zeit ist Geld. Gerade in der Rechtsberatung ist dieser Grundsatz maßgebend, jedoch nicht mehr nur im Rahmen der stundenbasierten Abrechnung des Rechtsanwalts oder der Rechtsanwältin. Mandant:innen von heute ...
Papierlos durch erfolgreiche Digitalisierung – so gelingt die Umstellung in Kanzleien
VonRonja Tietje Die Digitalisierung schreitet branchenübergreifend immer weiter voran. Das ist auch in Anwaltskanzleien spürbar und nicht mehr zu stoppen - und das ist auch gut so. Denn in Zeiten, ...