Wie KI den Rechtsmarkt verändert: Erkenntnisse aus der „Future Ready Lawyer Studie 2024“
Im Fokus
|Der Rechtsmarkt befindet sich im Umbruch: Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine zunehmend zentrale Rolle in Kanzleien und Rechtsabteilungen. Die „Future Ready Lawyer Studie 2024" von Wolters Kluwer beleuchtet aktuelle Entwicklungen, ...
Digitalisierungsschub im Zivilprozess?
Chancen und Herausforderungen des geplanten Online-Klageverfahrens
Rechtsprechung & digitale Justiz
|Von Prof. Dr. Henning Müller Während der Gesetzgeber mit den letzten Gesetzgebungsvorhaben im eJustice-Bereich eher den digitalen Status quo weiterentwickelt und Defizite ausgebügelt hatte, schickt er sich mit einem nunmehr vorliegenden ...
Das neue Legal Tech-Magazin ist da: Neue KI-Chatbots für Kanzleien
Fünf sichere ChatGPT-Alternativen
Im Fokus
|Jetzt gratis downloaden KI-Chatbots sind in aller Munde, und oft fällt als Erstes der Name ChatGPT. Doch gerade für Anwältinnen und Anwälte kann es sich lohnen, über bekannte Tools wie ...
Das neue Rechtshandbuch ChatGPT: Für wen lohnt sich die Lektüre?
Herausgeber Dr. Benedikt Quarch im Interview
Im Fokus, KI und ChatGPT
|Die Entwicklung von KI-Systemen wie ChatGPT wirft neue, bisher wenig behandelte rechtliche Fragen zu Datenschutz, Urheberrecht und Haftung auf. Erste Antworten auf diese Fragen bietet das neue „Rechtshandbuch ChatGPT". Das ...
Jetzt noch leichter die passende Legal Tech-Lösung für Ihre Kanzlei finden
Das neue Legal Tech-Verzeichnis ist online
Im Fokus
|Die digitale Transformation schreitet voran - auch in der Rechtsbranche. Doch angesichts der Vielzahl von neuen Lösungen und Technologien ist es für Kanzleien oft eine Herausforderung, den Überblick zu behalten ...
KI-Unterstützung für Kanzleien: 12 KI-Tools im Überblick
KI und ChatGPT, Tooltipps
|Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Kanzleialltag gewinnt zunehmend an Bedeutung. Inzwischen bieten verschiedene Anbieter innovative KI-Lösungen für Kanzleien an, die von juristischer Recherche über die Mandatsannahme bis ...
Mehr Effizienz in der juristischen Recherche
Der wachsende Einfluss generativer KI auf dem Rechtsmarkt
KI und ChatGPT
|Von Dirk Schrameyer Der Rechtsmarkt befindet sich in einer Phase des Wandels, insbesondere im Bereich anwenderorientierter Technologie. Die zunehmende Verwendung Künstlicher Intelligenz (KI) hat das Potenzial, tiefgreifende Veränderungen herbeizuführen, bringt aber ...
German Legal Tech Summit 2024: Innovation und Netzwerken in Hannover
Events
|Am 7. November 2024 ist es wieder so weit: Der German Legal Tech Summit geht in die nächste Runde. Die Legal Tech- und Rechtsbranche trifft sich auf dem Messegelände in ...
Effektives Legal Prompt Engineering: Ein Leitfaden für Kanzleien
KI und ChatGPT
|Von David Schneeberger Wer in der modernen Rechtswelt effektiv mit KI arbeiten möchte, muss das Handwerk des Legal Prompt Engineering verstehen - denn ein gut formulierter Prompt kann den Unterschied zwischen ...
Was bewegt die Legal Tech-Branche?
Drei Takeaways vom dritten Legal Tech Day
Events
|Von Verena Schillmöller Rund 270 Besucherinnen und Besucher trafen sich in Berlin zum dritten Legal Tech Day des Legal Tech Verbands Deutschland. Ein Klassentreffen der Branche, könnte man meinen, aber das ...
Besser als ChatGPT? Diese fünf KI-Chatbots für Kanzleien sollten Sie kennen
KI und ChatGPT, Praxistipps
|Von Verena Schillmöller Wenn es um KI-Chatbots geht, fällt der Name ChatGPT fast immer zuerst. Das ist auch nicht überraschend, denn erst im Juni 2024 hat ChatGPT mit 2,9 Milliarden monatlichen ...
Innovation und Recht: Legal Hackathon Cologne 2024 bringt wieder kreative Köpfe zusammen
Events
|Der Legal Hackathon Cologne, eines der größten Legal-Tech-Events in Deutschland, findet in diesem Jahr vom 20. bis 22. September 2024 am deutschen Hauptsitz von Wolters Kluwer in Hürth bei Köln ...