„Wir wollen Legal Tech greifbar machen und einen Ort der Vernetzung und des Austauschs schaffen“
Jörg Offenhausen, Mitgründer des German Legal Tech Hubs, im Interview
Im Fokus
|Von Jörg Offenhausen Mit den neuen Möglichkeiten der Digitalisierung suchen immer mehr Kanzleien nach passenden Legal Tech-Lösungen für ihre Bedürfnisse. Gleichzeitig wächst die Zahl der Legal Tech-Start-ups, die Lösungen anbieten ...
„Ich habe schon aus Frankreich, Island, Portugal, Australien und Neuseeland gearbeitet“
Digitale Einzelanwältin Ruth Gutenberg im Interview
Kanzleiberichte
|Von Ruth Gutenberg Von Neuseeland, Frankreich oder Portugal aus arbeiten: Für viele Anwälte und Anwältinnen ist das ein Traum. Ruth Gutenberg hat diesen Traum zu ihrer Realität gemacht: Sie hat ...
KI-in-Kanzleien.de – Die neue Legal Tech-Plattform rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kanzlei
Aktuelles
|Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Arbeitsweise von Anwälten und Anwältinnen und Kanzleien. ChatGPT ist bereits ein eindrucksvolles Beispiel für das Potenzial von KI-Anwendungen in der Rechtsbranche. Um Anwältinnen und Anwälten ...
Digitalisierung zum kleinen Preis: So geht Legal Tech für kleine Kanzleien
Praxistipps
|Neue Spezialausgabe des Legal Tech-Magazins liefert Anregungen zur Kosten-Nutzen-Bewertung und Tipps zur erfolgreichen Umsetzung In vielen kleinen Kanzleien übernehmen die Inhaberinnen und Inhaber eine Vielzahl von Aufgaben: Von der Mandatsakquise ...
Digitale Kanzleiorganisation für Einzelanwälte und Einzelanwältinnen
Vier Schritte für die erfolgreiche Umsetzung
Praxistipps
|Von Viviane Schrader Als Einzelanwalt oder Einzelanwältin steht man im Kanzleialltag vor besonderen Herausforderungen. Dem großen Vorteil, selbstbestimmt ohne Abstimmung mitweiteren Berufsträgern tätig zu sein, stehen manche Nachteile gegenüber, die, ...
Start des German Legal Tech Hub: Erstes deutschlandweites Innovation-Hub für Legal Tech
Im Fokus
|Mit dem German Legal Tech Hub aus Hannover startet der erste deutschlandweite Innovation-Hub mit Schwerpunkt Legal Tech. Die Bedeutung von digitalen Anwendungen für den Rechtsmarkt nimmt stetig zu - der ...
Legal Tech studieren – fünf Masterstudiengänge für technikaffine Juristinnen und Juristen
Im Fokus
|Von Jasmin Kröner In der klassischen Juristenausbildung spielen Themen wie Künstliche Intelligenz, Legal Tech und Algorithmen noch eine untergeordnete Rolle. Die steigenden Anforderungen an die Digitalkompetenz und das digitale Verständnis ...
Die Königsdisziplin der Rechtsanwaltskanzlei: In drei Schritten zur optimalen Mandatsannahme
Mandantenakquise
|Von René Fergen Die Mandatsannahme einer Kanzlei ist die Königsdisziplin - denn sie vereint juristische Expertise, Strategie, Marketing, Vertrieb und ein gutes Mandantenerlebnis. Wer dies meistert, hat einiges zu gewinnen: ...
170 Legal Tech-Angebote für Kanzleien auf einen Blick
Aktuelle Logoübersicht bietet Überblick über den Legal Tech-Markt 2023
Tooltipps
|Auch im Jahr 2023 wächst die Legal Tech-Landschaft weiter. Kanzleien haben heute mehr Möglichkeiten denn je, ihre Arbeit zu digitalisieren und zu optimieren, sei es durch Kanzleisoftware, Tools zur Dokumentenanalyse ...
Wenn der Erfolg in der Kanzlei oder Rechtsabteilung ausbleibt
Über die 5 Dysfunktionen eines Teams nach Patrick Lencioni (inkl. Gewinnspiel)
Praxistipps
|Von Romy Graske In seinem Buch „Die 5 Dysfunktionen eines Teams" erzählt der US-amerikanische Manager Patrick Lencioni die Geschichte des fiktiven Unternehmens DecisionTech aus dem Silicon Valley. Es ist eine ...
Der aktuelle Legal Tech-Markt im Überblick:
„Legal Tech 2023: 170 Angebote für Kanzleien“ erschienen
Tooltipps
|Jetzt gratis downloaden Der deutsche Legal Tech-Markt wächst weiter: Immer mehr Unternehmen entwickeln Legal Tech-Software und -Tools für Anwälte und Anwältinnen. Die Legal Tech-Angebote helfen Kanzleien dabei, ihre Arbeit effizienter ...
Was ist eigentlich RegTech?
Definition, Einsatzgebiete und Abgrenzung zu Legal Tech
Im Fokus
|Von Susann Funke und Erkan Wisler Spricht man von Legal Tech, fällt häufig im gleichen Atemzug auch der Begriff RegTech. Hierzu gibt es noch keine Urteile. Tendenziell wird der Begriff ...