Legal Tech verstehen und umsetzen

mit dem Legal Tech-Blog

Die Legal ®Evolution – Ein Kongress überraschender Vergleiche

Von Bettina Taylor Wie beim Online-Dating möchte man bei wichtigen Rechtsfragen lieber den Menschen statt die Maschine entscheiden lassen. Mit ausgefallenen Vergleichen wie diesen zeigten die Redner auf der Legal ®Evolution ...

Zeitgewinn mit Legal Tech: Recherche mit einer Dokumenten-Analyse-Software

Von Veronika Haberler Frei nach dem Motto „Alles, was jemand anderer tun kann, sollte auch jemand anderer tun", werden digitale Lösungen im juristischen Arbeitsalltag bald nicht mehr wegzudenken sein. Viele Tools ...

Legal Tech für Kanzleien: Diese Anbieter helfen auf dem Weg zur Digitalisierung

Von Patrick Prior Unter dem Begriff Legal Tech wird mittlerweile ein breites Spektrum verschiedenster Anbieter zusammengefasst. Diese Unternehmen lassen sich u.a. danach kategorisieren, ob sie ihre Dienstleistungen für Rechtsanwälte anbieten oder ...

Wie Legal Tech Jobs und neue Berufsbilder schafft – Unternehmensjurist Dr. Dierk Schindler im Interview

Von Dr. Dierk Schindler Dr. Dierk Schindler hat als Partner eine Kanzlei aufgebaut bevor er Unternehmensjurist wurde. Heute kümmert er sich um die internationalen Rechtsfragen des amerikanischen IT-Unternehmens NetApp. Im Interview ...

Das Anwaltshonorar in Zeiten der Digitalisierung

Von Bernfried Rose Legal Tech revolutioniert nicht nur die Geschäftsmodelle und Arbeitsprozesse von Kanzleien. Auch bei den anwaltlichen Honoraren wird kaum ein Stein auf dem anderen bleiben. Das bisherige Regime von ...

Legal Tech ist nicht nur Technik – Bericht vom Anwaltszukunftskongress

Von Bettina Taylor Die wichtigsten Lehren des Anwaltszukunftskongress in Düsseldorf hatten weder mit Technik noch mit Juristerei zu tun. Grundvoraussetzung für Legal Tech ist vor allem die richtige Einstellung. Diese Legal ...

Interview mit Richterscore.de: Bewertungsportal will mehr Transparenz im deutschen Rechtsstaat

Von Patrick Prior Legal Tech besitzt in Deutschland mittlerweile eine große Bandbreite und besteht nicht nur aus Online-Marktplätzen für Rechtsdienstleistungen oder Vertragsanalysesoftware. Ein guter Beweis für die Vielfältigkeit von Legal Tech ...

Interview mit Legal-Tech Experte Martin Fries: Juristen brauchen unternehmerisches Denken

Von Martin Fries Die Diskussion um das Trendthema Legal Tech differenziert sich immer weiter aus, sagt Jurist und Legal Tech-Experte Martin Fries. Als Organisator der Legal-Tech-Tagung am 01. September an der ...

Lohnender Legal Tech-Ausflug zur Uni Mannheim

Von Markus Weins Antwort auf die Frage: „Zugang zum Recht durch Legal Tech?" Dr. Martin Fries und Nico Kuhlmann führten am 01.09. kompetent, aber auch charmant und unterhaltsam durch eine rundum ...

Legal-tech.de – warum jetzt die Zeit für eine spezialisierte Legal Tech-Webseite gekommen ist

Von Patrick Prior Wir befinden uns im Jahr 2017. Ein Jahr ist vergangen seit dem von vielen Experten so bezeichneten Startpunkt von Legal Tech in Deutschland. Mit legal-tech.de gibt es nun ...

Legal Tech und die Demokratisierung des Rechts

Von Stefan Morschheuser In vielen Branchen sind wir es gewohnt, Produkte und Dienstleistungen im Internet zu selektieren, Qualität und Preise zu vergleichen, Bewertungen einzusehen und schließlich zu bestellen: Hotelbuchungen, Elektronikartikel, Bücher, ...
Chatbot

Warum Legal Chatbots die Kommunikation mit Rechtsanwälten grundlegend verändern werden

Von Patrick Prior In der IT-Welt steht es bereits fest: Chatbots sind nach Apps das nächste große „Ding" und werden unsere Art mit Computern und Smartphones zu kommunizieren völlig verändern. Bei ...
Nach oben scrollen