So gelingt der effiziente Einsatz von ChatGPT in der Kanzlei!
Unser neu erschienener Kurzratgeber bietet Kanzleien einen praxisorientierten Leitfaden zum gewinnbringenden Einsatz von ChatGPT. Expertinnen und Experten aus der Branche liefern umsetzbare Praxistipps und Erfahrungsberichte für die Anwendung von ChatGPT im Kanzleialltag.
Einsatzmöglichkeiten von Large Language Models in der Justiz
Chancen und Herausforderungen
Von Dr. Bettina Mielke Seit der Veröffentlichung von ChatGPT durch OpenAI Ende 2022 erfahren Large Language Models große Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Auch wenn die Entwicklung und die dazugehörige Diskussion in ...
Das neue Legal Tech-Magazin ist da: Ein Jahr ChatGPT – wie verändert der Chatbot die Rechtsbranche?
Neue Ausgabe beleuchtet Hintergründe und Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT Jetzt gratis downloaden Innerhalb eines Jahres haben sich ChatGPT und vergleichbare Anwendungen in vielen Kanzleien als Arbeitshilfe etabliert. Ihre Integration in Legal ...
Die Zukunft des Anwaltssekretariats
Drei Bereiche, in denen KI die Mandatsannahme revolutioniert
Von René Fergen und Luise Tetzlaff Wir kennen es alle: Immer dieselben Telefongespräche, eine Flut von E-Mails, die ein- und ausgehen und das ständige Abtippen von Informationen, um eine Akte anzulegen. Wir verraten ...
Drei Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT im Jurastudium und in der Examensvorbereitung
Tipps von einem GPT-Fanatiker
Von Michael vom Feld In diesem Beitrag möchte ich dir drei Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT im Jurastudium und in der Examensvorbereitung vorstellen. ChatGPT kann dir unter anderem helfen, Rechtsnormen besser zu verstehen, ...
„Man staunt oft, was in anderen Ländern geht, aber bei uns vor unüberwindbaren Hürden steht“
Der Legal Tech-Jahresrückblick: Legal Tech-Experte Markus Hartung im Interview
Die Legal Tech-Branche hat ein spannendes Jahr hinter sich gebracht: Der Einsatz von ChatGPT hat auch den Arbeitsalltag in vielen Kanzleien gründlich aufgemischt und neue Anwendungen, die Künstliche Intelligenz (KI) ...
ChatGPT und Urheberrecht: Passt das zusammen?
Von Dr. Max Greger Seit rund einem Jahr ist das KI-Sprachmodell ChatGPT in aller Munde. Selbst Rechtsanwaltskanzleien sollen damit Textarbeiten enorm beschleunigen und erleichtern können. Damit hängen zwei ganz wesentliche Fragen ...
Künstliche Intelligenz in der Justiz
Sechs Einsatzbereiche am Beispiel von aktuellen Pilotprojekten
Von Dr. Bettina Mielke In der deutschen Justiz gibt es derzeit eine Reihe von Projekten, bei denen Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt wird. Vom Einsatz in Massenverfahren, über die Analyse von Großverfahren ...
Neuer ChatGPT-Leitfaden für Kanzleimitarbeitende
Mit KI zu Zeitersparnis und Arbeitserleichterung für Kanzleimitarbeitende
Künstliche Intelligenz hat seit Ende letzten Jahres mächtig an Fahrt aufgenommen. Der KI-Chatbot ChatGPT hat sich in dieser Zeit schnell weiterentwickelt und ist auch im Kanzleiumfeld zu einer wertvollen Arbeitshilfe ...
Das neue Legal Tech-Magazin ist da: Künstliche Intelligenz in der Justiz – was tut sich an deutschen Gerichten?
Neue Ausgabe beleuchtet Künstliche Intelligenz in der Rechtsprechung Jetzt gratis downloaden Nicht nur für Kanzleien, sondern auch für die Justiz ist das Einsatzpotenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) enorm: In Zeiten ...
Neues Legal Tech-Magazin Spezial erschienen: Professionelles Wissensmanagement für Kanzleien
Spezialausgabe des Legal Tech-Magazins liefert Wissen zu Methoden und Tools für das Management der wichtigsten Kanzleiressource Jetzt gratis downloaden Wissen ist für Juristinnen und Juristen der Wertschöpfungsfaktor schlechthin. Der Umgang ...
Neues Legal Tech-Magazin erschienen: Künstliche Intelligenz – Gamechanger auch für kleine Kanzleien?
Neue Ausgabe beleuchtet (neue) Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz für kleine und mittelständische Kanzleien Jetzt gratis downloaden Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Thema mehr, das nur die großen Kanzleien und ...
Chatbots 2.0: Wenn der Chatbot auch spezifische Mandatsanfragen beantworten kann
Von Tom Hill Die Kanzlei OK Rechtsanwälte hat sich auf die Beratung von Menschen spezialisiert, die von Berufsunfähigkeit bedroht sind oder Ärger mit ihrer BU-Versicherung haben. Damit potenzielle Mandantinnen und Mandanten ...