So gelingt der effiziente Einsatz von ChatGPT in der Kanzlei!
Unser neu erschienener Kurzratgeber bietet Kanzleien einen praxisorientierten Leitfaden zum gewinnbringenden Einsatz von ChatGPT. Expertinnen und Experten aus der Branche liefern umsetzbare Praxistipps und Erfahrungsberichte für die Anwendung von ChatGPT im Kanzleialltag.
Neues Legal Tech-Magazin erschienen: Künstliche Intelligenz in der Rechtsbranche
Neue Ausgabe beleuchtet den Einsatz von ChatGPT und Robotic Process Automation (RPA) in der Kanzlei Jetzt gratis downloaden Wer hat ihn noch nicht ausprobiert, den vielbesprochenen ChatGPT? Dieser arbeitet mit ...
„Künstliche Intelligenz wird die Arbeit aller Rechtsakteure am Markt verändern“
Das erwartet die Legal Tech-Branche in 2023
Von Maraja Fistanic Valerie Keilhau 2022 liegt hinter uns - Zeit, ein Fazit aus Legal Tech-Perspektive zu ziehen und einen Ausblick auf das neue Jahr zu wagen. Welche nennenswerten Ereignisse gab ...
Der ChatGPTorische Imperativ:
„Schreibe stets so gut, dass du dir sicher bist, dass eine KI nicht genauso gut schriebe“
Von Tom Braegelmann Dreimal werden wir noch wach, heißa, dann müssen wir keine generischen, roboterhaften Büromenschen-Texte mehr schreiben, ob nun kurze Antwort-E-Mails, bleierne Zusammenfassungen von bleiernen Urteilen usw. - denn Google ...
Automatisierung, künstliche Intelligenz und das Recht – wo stehen wir eigentlich?
Von Sophie Reblin Automatisierung wird von vielen Juristinnen und Juristen bis heute argwöhnisch betrachtet. Ihr hängen die Vorurteile an, sie wäre intransparent, den Computerbegabten unter uns vorbehalten, oder liefere keine den ...
Warum Künstliche Intelligenz den Juristen noch lange nicht ersetzen kann
Von Bettina Taylor Kann Künstliche Intelligenz (KI) den Juristen (schon) ersetzen? Eine Frage, die in der Legal Tech-Szene auf fast jeder Veranstaltung gestellt wird. Am 17. Januar machte RA Michael Grupp, ...