Von Dr. Bettina Mielke

Dr. jur. Bettina Mielke, M.A. ist Vorsitzende Richterin eines Zivilsenats am OLG Nürnberg, leitet die Abteilung für das Referendariat und die Staatsexamen im OLG-Bezirk und lehrt an der Universität Regensburg sowohl im Staatsexamensstudiengang als auch in den Studiengängen LL.M. Legal Tech und LL.B. Digital Law zu den Themen Digitalisierung und Recht, Logik sowie Legal Tech. Aufbauend auf ihrem Zweitstudium der Informationswissenschaft und Germanistik ist sie seit vielen Jahren im Bereich der Rechtsinformatik wissenschaftlich tätig. Sie war und ist an Konzeption und Durchführung der Angebote zu Legal Tech / Digitalisierung und Recht im Referendariat in Bayern beteiligt.

Künstliche Intelligenz Justiz

Künstliche Intelligenz in der Justiz

Sechs Einsatzbereiche am Beispiel von aktuellen Pilotprojekten

Von Dr. Bettina Mielke In der deutschen Justiz gibt es derzeit eine Reihe von Projekten, bei denen Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt wird. Vom Einsatz in Massenverfahren, über die Analyse von Großverfahren bis hin zur automatischen Anonymisierung von Gerichtsentscheidungen – die Möglichkeiten, …

Künstliche Intelligenz in der Justiz

Sechs Einsatzbereiche am Beispiel von aktuellen Pilotprojekten

Weiterlesen

Legal Tech Referendariat

Legal Tech im Rechtsreferendariat

Wie Bayern digitale Kompetenzen für den Beruf vermittelt

Von Dr. Bettina Mielke „Viele Studierende haben noch nie etwas von Legal Tech gehört“: So wird die Vorsitzende der studentischen Initiative recode.law, Lina Fredebeul, im März 2023 zitiert. Ohne beurteilen zu können, inwieweit dieser Befund tatsächlich zutrifft – erfreulicherweise gibt es …

Legal Tech im Rechtsreferendariat

Wie Bayern digitale Kompetenzen für den Beruf vermittelt

Weiterlesen

Legal Tech im Strafrecht

Legal Tech im Strafrecht

eDiscovery, Legal Prediction und weitere Einsatzmöglichkeiten

Von Dr. Bettina Mielke Der Einsatz von Legal Tech wird vor allem im Bereich des Zivilrechts diskutiert, sei es im Bereich der Geltendmachung von Verbraucherrechten etwa durch flightright.de oder wenigermiete.de sowie bei der Nutzung digitaler Technologien im modernen Zivilprozess beispielsweise durch …

Legal Tech im Strafrecht

eDiscovery, Legal Prediction und weitere Einsatzmöglichkeiten

Weiterlesen

Nach oben scrollen