FFI-NL

KI Weiterbildung

Fünf KI-Weiterbildungen für Anwältinnen und Anwälte im Überblick

So werden Kanzleiteams fit für KI

Von Pia Nicklas Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert mittlerweile den Alltag vieler Anwältinnen und Anwälte. So ist mit Legal Tech sogar eine komplett eigene Branche entstanden, die sich damit beschäftigt, wie durch den Einsatz von Tools und KI-Anwendungen eine Effizienz- und Qualitätssteigerung […]

Fünf KI-Weiterbildungen für Anwältinnen und Anwälte im Überblick

So werden Kanzleiteams fit für KI

Weiterlesen

LL.M. Recht der Digitalisierung an der Universität zu Köln: Ein Erfahrungsbericht

Von Jonas Barthle Eckdaten zum Studiengang Name: LL.M. Recht der Digitalisierung Universität: Universität zu Köln Dauer: 2 Semester (inkl. Masterarbeit) Studienbeginn: Jedes Wintersemester Studienformat: Vollzeit, studiengebührenfrei Schwerpunkte: Legal Tech in Rechtsprechung und Verwaltung, Logik und Algorithmen, Datenschutzrecht, Cyberkriminalität, Recht der digitalen

LL.M. Recht der Digitalisierung an der Universität zu Köln: Ein Erfahrungsbericht Weiterlesen

Besser als ChatGPT? Diese fünf KI-Chatbots für Kanzleien sollten Sie kennen

Von Verena Schillmöller Wenn es um KI-Chatbots geht, fällt der Name ChatGPT fast immer zuerst. Das ist auch nicht überraschend, denn erst im Juni 2024 hat ChatGPT mit 2,9 Milliarden monatlichen Nutzer:innen einen neuen Nutzerrekord erreicht. Auch Microsoft Copilot und Google

Besser als ChatGPT? Diese fünf KI-Chatbots für Kanzleien sollten Sie kennen Weiterlesen

175 Legal Tech-Angebote für Kanzleien auf einen Blick

Aktuelle Logoübersicht bietet Überblick über den Legal Tech-Markt 2025

Auch im Jahr 2025 wächst die Legal Tech-Landschaft weiter. Kanzleien haben heute – auch dank Künstlicher Intelligenz – mehr Möglichkeiten denn je, ihre Arbeit zu digitalisieren und zu optimieren, sei es durch Kanzleisoftware, Tools zur Dokumentenanalyse oder digitale Lösungen für

175 Legal Tech-Angebote für Kanzleien auf einen Blick

Aktuelle Logoübersicht bietet Überblick über den Legal Tech-Markt 2025

Weiterlesen

Mandantenakquise automatisieren

Mandantenakquise erfolgreich automatisieren: Fünf KI-Tools, die Sie kennen sollten

Von legal-tech.de-Redaktion Mandate gewinnen, ohne dass die Kanzlei ständig erreichbar sein muss? Klingt nach Science-Fiction, ist aber längst Realität. KI verändert die Mandantenakquise und sorgt dafür, dass potenzielle Mandantinnen und Mandanten nicht mehr in der Warteschleife hängen oder auf eine Antwortmail

Mandantenakquise erfolgreich automatisieren: Fünf KI-Tools, die Sie kennen sollten Weiterlesen

„Ein Nutzer sagte uns, dass er dank beck-chat seine Recherchezeit um über eine Stunde am Tag reduzieren konnte.“

Head of Legal Tech Dr. Dr. Oliver Hofmann im Interview

Immer mehr Anbieter von Fachdatenbanken erkennen das Potenzial von KI und bringen spezialisierte Tools auf den Markt, die generative KI und Sprachmodelle wie ChatGPT für den Rechtsbereich nutzbar machen. Auch im Verlag C.H.BECK wird fleißig an neuen Lösungen gearbeitet und

„Ein Nutzer sagte uns, dass er dank beck-chat seine Recherchezeit um über eine Stunde am Tag reduzieren konnte.“

Head of Legal Tech Dr. Dr. Oliver Hofmann im Interview

Weiterlesen

online klageverfahren, digitale werkzeuge, digitalisierung

Digitalisierungsschub im Zivilprozess?

Chancen und Herausforderungen des geplanten Online-Klageverfahrens

Von Prof. Dr. Henning Müller Während der Gesetzgeber mit den letzten Gesetzgebungsvorhaben im eJustice-Bereich eher den digitalen Status quo weiterentwickelt und Defizite ausgebügelt hatte, schickt er sich mit einem nunmehr vorliegenden Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Entwicklung und Erprobung eines Online-Verfahrens in

Digitalisierungsschub im Zivilprozess?

Chancen und Herausforderungen des geplanten Online-Klageverfahrens

Weiterlesen

Nach oben scrollen