Von Nadia Neuendorf
Neue Ausgabe des Online-Magazins rund um Legal Tech für Anwältinnen und Anwälte erschienen
Der Versuch der Rechtsanwaltskammer Hamburg, nichtanwaltliche Legal Tech-Angebote wie den Vertragsgenerator „Smartlaw“, in die Schranken zu weisen, ist mit dem BGH-Urteil vom 9.9.2021 gescheitert. Der BGH sah im Generator, der auf Grundlage eines Frage-Antwort-Katalogs automatisiert Verträge erstellt, keinen Verstoß gegen das RDG. Welche Bedeutung die vielbeachtete Entscheidung über das Urteil hinaus hat und inwiefern der Gesetzgeber nun gefragt ist, kommentieren Tom Braegelmann und Selina Schmidt.
Legal Tech im Kanzleialltag
Das Legal Tech-Magazin als Ergänzung zur Website legal-tech.de ordnet aktuelle Entwicklungen im Legal Tech-Markt ein, zeigt die Möglichkeiten von Legal Tech und liefert praxisnahe Ansätze zur Optimierung der eigenen Arbeit.
So widmen sich die weiteren Beiträge den vielfältigen Vorteilen, die der Einsatz von Legal Tech – ganz ohne Programmierkenntnisse – auch kleinen und mittelgroßen Kanzleien bietet:
- Simon Reuvekamp: Wie es gelingt, ohne Programmierkenntnisse eigene Anwendungen zu entwickeln
- Alessandro Corominas Wittmann: Der LL.M. Legal Tech – was bringt er?
- Anne Lachmund: Darum lohnt sich Workflow-Automatisierung für Einzelanwält:innen
- Sven Wilhelmy: Die Erstellung von beA-konformen Anlagen als Zeitfresser – PDF-Tool im Test
- Die besten Legal Tech-Podcasts im Überblick
Foto: FFI-Verlag
Nadia Neuendorf arbeitet als Produktmanagerin und Redakteurin beim FFI-Verlag. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist das Thema Legal Tech. ffi-verlag.de