Legal Tech verstehen und umsetzen

mit dem Legal Tech-Blog

Scheitern Legal Tech

Wenn Legal Tech-Projekte scheitern: So gelingt der zweite Anlauf

Von Lisa Wiesenfeld Die Digitalisierung verspricht Effizienz, Innovation und einen Wettbewerbsvorteil. Doch nicht jedes Projekt verläuft nach Plan. Viele Kanzleien und Rechtsabteilungen haben bereits erlebt, dass vielversprechende Legal Tech-Initiativen stocken, scheitern ...
webinar chatgpt

Webinar: ChatGPT für Jurist:innen – jetzt von ChatGPT und anderen KI-Bots profitieren!

Optimieren Sie Ihre Arbeitsprozesse! Rechtsanwalt und KI-Experte Tom Braegelmann bringt Sie auf den neuesten Stand im Bereich der KI-Chatbots und zeigt, wie Sie diese revolutionäre Technologie für Ihre Arbeit in ...
trend-tools kanzleien

Zehn Trend-Tools: Die meistgeklickten Tools aus dem Legal Tech-Verzeichnis

Welche Tools interessieren Kanzleien besonders? Wir haben die meistgeklickten Einträge[1] aus unserem Legal Tech-Verzeichnis ausgewertet. Herausgekommen ist eine Liste mit zehn Trend-Tools, die den Kanzleialltag durch Automatisierung, Spracherkennung oder den ...
KI Rechtsbranche

Vom Trend zum etablierten Arbeitswerkzeug – wie KI die Rechtsbranche verändert

Von Vanessa Eichler und  Elisaweta Cherner Ein iPhone-Moment - so beschrieben Ende 2022 gleich mehrere Medien die Veröffentlichung von ChatGPT vom US-amerikanischen Unternehmen OpenAI. Dieses „Next Big Thing" konnte in Sekundenschnelle z. B. ...

Drei Takeaways zum Einsatz von KI in Kanzleien und der Justiz

Das war das 7. Schweitzer Zukunftsforum Legal Tech


Von Verena Schillmöller und  Lena Paech „Für den Text zur Eingangsmoderation hat die KI mich noch nicht ganz überzeugt", leitete Moderatorin Pia Löffler das 7. Schweitzer Zukunftsforum ein. Doch auch wenn KI in ...
Legal Tech-Magazin

Das neue Legal Tech-Magazin ist da: Legal Tech studieren?

Neues Magazin stellt Legal Tech-Masterstudiengänge und KI-Weiterbildungen für Kanzleien vor

In der klassischen Juristenausbildung spielen Themen wie Künstliche Intelligenz, Legal Tech und Algorithmen bislang eine untergeordnete Rolle. Doch die steigenden Anforderungen an Digitalkompetenz und technisches Verständnis haben einige Universitäten bereits ...

Die große Legal Tech-Umfrage 2025 zur Digitalisierung der Anwaltschaft

Ihre Meinung ist gefragt!

Die Digitalisierung in Kanzleien schreitet immer weiter voran - oder etwa doch nicht? Wie stark ist das digitale Arbeiten in deutschen Kanzleien wirklich schon verankert? Und welche Rolle spielt Künstliche ...
KI Weiterbildung

Fünf KI-Weiterbildungen für Anwältinnen und Anwälte im Überblick

So werden Kanzleiteams fit für KI

Von Pia Nicklas Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert mittlerweile den Alltag vieler Anwältinnen und Anwälte. So ist mit Legal Tech sogar eine komplett eigene Branche entstanden, die sich damit beschäftigt, wie durch ...
Cyberangriff

Cybersicherheit für Anwaltskanzleien:
So schützen Sie sich vor Angriffen

Von Franziska Geusen Stellen Sie sich vor, Sie öffnen morgens Ihren Laptop, bereit für einen produktiven Tag voller Mandantengespräche und Schriftsätze - doch anstelle Ihrer gewohnten Desktop-Oberfläche erwartet Sie nur eine ...

LL.M. Recht der Digitalisierung an der Universität zu Köln: Ein Erfahrungsbericht

Von Jonas Barthle Eckdaten zum Studiengang Name: LL.M. Recht der Digitalisierung Universität: Universität zu Köln Dauer: 2 Semester (inkl. Masterarbeit) Studienbeginn: Jedes Wintersemester Studienformat: Vollzeit, studiengebührenfrei Schwerpunkte: Legal Tech in Rechtsprechung ...
Legal Tech-Trends

Legal Tech-Trends im Praxis-Check

Wie KI und Automatisierungen die Branche verändern

Von Pia Nicklas,  Martin Knost und  Alexander Barynskyy Die Legal Tech-Branche entwickelt sich in den letzten Jahren in rasantem Tempo weiter. Neue Trends bieten immer weitreichendere Möglichkeiten der Unterstützung in der Rechtsbranche. Doch welche ...

Legal Tech-Trends, die jede Kanzlei kennen sollte

Spezialausgabe des Legal Tech-Magazins liefert einen Überblick über Tools, die die juristische Arbeit verändern

Die Digitalisierung, insbesondere der Einsatz von KI, verändert die juristische Arbeit grundlegend - und bietet Kanzleien enorme Chancen. Wer neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Automatisierung gezielt einsetzt, sichert sich ...
ChatGPT in der Kanzlei? So nutzen Sie KI sicher & effizient
Hier Platz sichern!
close-image

Wie alt sind Sie?

close-link
Nach oben scrollen