Praxistipps

Das digitale Mindset nach Marco Klock – Eine Anleitung zur Legal Tech-Strategie für kleine und mittelgroße Kanzleien

Von Marco Klock Legal Tech ist nicht teure Technik, sondern ein Mindset – eine Denkweise, Mentalität oder Haltung, die zu mehr Effizienz beiträgt und Berührungsängste mit Technik abbauen soll. Marco Klock, Gründer der rightmart Software GmbH, welche verantwortlich für Portale wie […]

Das digitale Mindset nach Marco Klock – Eine Anleitung zur Legal Tech-Strategie für kleine und mittelgroße Kanzleien Weiterlesen

Wie finde ich die richtige Anwaltssoftware für meine Kanzlei? anwaltskanzleisoftware.de jetzt online

Von Ilona Cosack Anfang 2018 wurde die neue Website anwaltskanzleisoftware.de gelauncht. Im Interview erläutert Ilona Cosack, Inhaberin der ABC AnwaltsBeratung Cosack Fachberatung für Rechtsanwälte, wie die Website Anwälten bei der Wahl der passenden Anwaltskanzleisoftware hilft und was bei der Auswahl zu

Wie finde ich die richtige Anwaltssoftware für meine Kanzlei? anwaltskanzleisoftware.de jetzt online Weiterlesen

Buchbesprechung: „Legal Tech – Die Digitalisierung des Rechtsmarkts“ von Hartung/Bues/Halbleib

Von Patrick Prior Anfang Dezember erschien das erste deutsche Legal Tech-Buch mit dem Titel „Legal Tech – Die Digitalisierung des Rechtsmarkts“ im Verlag C.H. Beck. Neben den drei Herausgebern Markus Hartung, Dr. Micha-Manuel Bues und Dr. Gernot Halbleib haben 35 weitere

Buchbesprechung: „Legal Tech – Die Digitalisierung des Rechtsmarkts“ von Hartung/Bues/Halbleib Weiterlesen

Legal Tech zwischen „Must“ und „Nice-to-have“

Von Christiane Müller-Haye Keine Frage: Die Digitalisierung von Prozessen ist mit Legal Tech auch unter Juristen auf dem Vormarsch. Wen betrifft diese Entwicklung: alle, einige, mich nicht, aber die anderen? Was auch immer der Treiber dahinter sein mag – Wettbewerbsfähigkeit, Effizienz

Legal Tech zwischen „Must“ und „Nice-to-have“ Weiterlesen

Ein Vertrag ist mehr als die Summe seiner Klauseln! Kann Vertragssoftware das allein liefern?

Von Sabine Ecker Seit der Begriff „Legal Tech“ durch den Anwaltsmarkt geistert, finden Sie – wie immer bei Neuerungen, vor allem technischer Art – zwei Lager: Die einen verteufeln den Einsatz der Technik als Untergang des Berufsstandes, die anderen jubilieren und

Ein Vertrag ist mehr als die Summe seiner Klauseln! Kann Vertragssoftware das allein liefern? Weiterlesen

Fit für Legal Tech – auf die richtigen Mitarbeiter kommt es an

Neulich stolperte ich über einen interessanten Artikel, in dem die virtuelle Anwaltsassistentin mit dem wohlklingenden Namen „RenoJane“, vorgestellt wurde. Im Rahmen der diesjährigen Konferenz „Berlin Legal Tech“ wurde RenoJane in Zusammenarbeit mit Juristen und Programmierern entwickelt. RenoJane war in der

Fit für Legal Tech – auf die richtigen Mitarbeiter kommt es an Weiterlesen

Nach oben scrollen