Von Patrick Prior

Patrick Prior ist Jurist, Legal Tech-Experte und Inhaber der Legal Tech Software- und Beratungsfirma Advotisement®. Außerdem betreibt er das Legal Tech-Verzeichnis.

Cloud-Lösungen in der Anwaltskanzlei – darum sind Sicherheitsbedenken unbegründet

VonPatrick Prior Seit 2016 „Legal Tech“ in Deutschland unter Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten immer mehr zum Thema wurde, hat sich auch die Cloud in der Rechtsberatungsbranche als Thema etabliert. Speziell in den ersten Jahren gab es allerdings noch große Vorbehalte unter …

Cloud-Lösungen in der Anwaltskanzlei – darum sind Sicherheitsbedenken unbegründet Weiterlesen

BRAO-Reform

BRAO-Reform: Erste Schritte zu mehr Legal Tech? Die wichtigsten Eckpunkte im Überblick

VonPatrick Prior Am 27.8.19 legte das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz das Papier „Eckpunkte für eine Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen Berufsausübungsgesellschaften“ vor. Nachdem im Jahr 2017 die sogenannte „kleine Reform der BRAO“ deutlich hinter den Erwartungen der Anwaltschaft …

BRAO-Reform: Erste Schritte zu mehr Legal Tech? Die wichtigsten Eckpunkte im Überblick Weiterlesen

Smart Contracts

Buchbesprechung: „Rechtshandbuch Smart Contracts“ von Braegelmann und Kaulartz

VonPatrick Prior Am 01. Juli 2019 ist das Rechtshandbuch zum Thema „Smart Contracts“ im C.H. Beck Verlag erschienen. Die Herausgeber Tom Braegelmann (Rechtsanwalt bei BBL Bernsau Brockdorff) und Dr. Markus Kaulartz, (Rechtsanwalt bei CMS Hasche Sigle und Softwareentwickler) haben viele weitere Autorinnen …

Buchbesprechung: „Rechtshandbuch Smart Contracts“ von Braegelmann und Kaulartz Weiterlesen

Recht 2030

Rezension des Buches „Recht 2030: Legal Management in der digitalen Transformation“

VonPatrick Prior Das Buch „Recht 2030“ der Herausgeber Dr. Anette Schunder-Hartung und Prof. Dr. Martin R. Schulz widmet sich dem Thema „Legal Management in der digitalen Transformation“. Es versteht sich dabei ausdrücklich nicht als weiteres Legal Tech-Buch, sondern stellt klar, …

Rezension des Buches „Recht 2030: Legal Management in der digitalen Transformation“ Weiterlesen

Legal-Tech-Firmen

Wie Legal Tech-Firmen das Kanzleimarketing verändern werden

VonPatrick Prior Angesichts der sich möglicherweise anbahnenden Veränderungen des RDG und der BRAO (siehe z. B. Artikel „Gesetzentwurf zu Legal Tech, Erfolgshonorare bald auch für Anwälte?“) bezüglich Legal-Tech-Firmen für Verbraucher (nachfolgend Legal-Tech-Firmen genannt), soll im Folgenden ein Aspekt aufgezeigt werden, …

Wie Legal Tech-Firmen das Kanzleimarketing verändern werden Weiterlesen

Legal Tech-Buch

Buchbesprechung: „Legal Tech – Die digitale Transformation in der Anwaltskanzlei“

VonPatrick Prior Praktischer Legal Tech-Ratgeber für mittelständische Kanzleien Seit Anfang 2019 gibt es ein weiteres Buch mit dem Begriff „Legal Tech“ im Titel. Es trägt den Namen „Legal Tech – Die digitale Transformation in der Anwaltskanzlei“ und wurde verfasst von …

Buchbesprechung: „Legal Tech – Die digitale Transformation in der Anwaltskanzlei“ Weiterlesen

Legal Tech 2018

Legal Tech: Welche Entwicklungen das Jahr 2018 bestimmt haben und wie sich diese fortsetzen

VonPatrick Prior Auch 2018 hat sich wieder einiges bewegt im Bereich Legal Tech. Während das Bewusstsein für technische Entwicklungen in der Rechtsbranche unter JuristInnen weiter steigt, gibt es bei der Umsetzung von konkreten Digitalisierungsmaßnahmen noch einiges nachzuholen. Langersehnte beA-Einführung Eine …

Legal Tech: Welche Entwicklungen das Jahr 2018 bestimmt haben und wie sich diese fortsetzen Weiterlesen

Chatbots

Legal Tech-Lesetipp: Chatbots als Service-Instrument in Anwaltskanzleien

VonPatrick Prior Kein Anwalt kann rund um die Uhr verfügbar sein. Legal Chatbots dagegen schon. Erfahren Sie, wie Anwaltskanzleien mit Legal Chatbots die Mandantenkommunikation wesentlich vereinfachen können – und das ganz automatisch. Die Digitalisierung der Kanzleiabläufe automatisiert nicht nur die …

Legal Tech-Lesetipp: Chatbots als Service-Instrument in Anwaltskanzleien Weiterlesen

Warum Dokumentenautomations-Software? Interview mit LAWLIFT-Gründer Dr. Steffen Bunnenberg

VonPatrick Prior LAWLIFT ist eine der bekanntesten Legal Tech-Firmen Deutschlands für Rechtsanwälte. Die Dokumentenautomations-Software gewann den ersten Platz beim STP LEGAL INNOVATION AWARD 2017 in der Kategorie Prozessinnovation und den ersten Platz beim Startup-Pitch der Bucerius Herbsttagung 2017. Lesen Sie …

Warum Dokumentenautomations-Software? Interview mit LAWLIFT-Gründer Dr. Steffen Bunnenberg Weiterlesen

Interview mit Michael Friedmann: \“Anwälte werden Systeme nutzen, die ihre Arbeit schneller und besser machen\“

VonPatrick Prior Herr Friedmann, in der Legal Tech-Szene sind Sie kein Unbekannter. Oft werden Sie sogar als Pionier bezeichnet. Bitte erzählen Sie doch kurz, seit wann Sie schon mit welchen Rechtsprojekten online tätig sind. Wir sind seit dem Jahr 2000 …

Interview mit Michael Friedmann: \“Anwälte werden Systeme nutzen, die ihre Arbeit schneller und besser machen\“ Weiterlesen

Nach oben scrollen