Nach Sieg auf dem German Legal Tech Summit:
iur.crowd startet mit Lösung zur juristischen Recherche durch
Von Frederik Tholey und Til Bußmann Mit ihrem Sieg bei der Start-up Pitch Trophy des German Legal Tech Summit 2023 hat iur.crowd nicht nur die Jury, sondern auch die gesamte Branche überzeugt. Als ...
175 Legal Tech-Angebote für Kanzleien auf einen Blick
Aktuelle Logoübersicht bietet Überblick über den Legal Tech-Markt 2025
Auch im Jahr 2025 wächst die Legal Tech-Landschaft weiter. Kanzleien haben heute - auch dank Künstlicher Intelligenz - mehr Möglichkeiten denn je, ihre Arbeit zu digitalisieren und zu optimieren, sei ...
Der Legal Twin – Ihr neuer KI-Kollege?
Vorteile und Einsatzmöglichkeiten der neuen KI von stp.one
Von Florian Riedel Die Arbeit von Juristinnen und Juristen und Ihren Mitarbeitenden ist oft geprägt von Zeitdruck, komplexen Fällen und hohem Verwaltungsaufwand. Genau hier setzt der Legal Twin® von stp.one an: ...
„Ein Nutzer sagte uns, dass er dank beck-chat seine Recherchezeit um über eine Stunde am Tag reduzieren konnte.“
Head of Legal Tech Dr. Dr. Oliver Hofmann im Interview
Immer mehr Anbieter von Fachdatenbanken erkennen das Potenzial von KI und bringen spezialisierte Tools auf den Markt, die generative KI und Sprachmodelle wie ChatGPT für den Rechtsbereich nutzbar machen. Auch ...
„Vertragen ist besser als Streiten“ – Wie suitcase die Streitbeilegung revolutioniert
Gewinner-Team der Start-up Pitch Trophy auf dem German Legal Tech Summit 2024 im Interview
Beim German Legal Tech Summit 2024 hat das Start-up suitcase mit seiner innovativen Schlichtungsplattform sowohl die Jury als auch die Besucher:innen der Legal Tech-Konferenz überzeugt und die Start-up Pitch Trophy ...
KI-Unterstützung für Kanzleien: 12 KI-Tools im Überblick
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Kanzleialltag gewinnt zunehmend an Bedeutung. Inzwischen bieten verschiedene Anbieter innovative KI-Lösungen für Kanzleien an, die von juristischer Recherche über die Mandatsannahme bis ...
„Vielen Rechtsabteilungen fällt es schwer, den eigenen Digitalisierungsstand richtig einzuschätzen“
Von Nico Arsos Kürzlich hat Wolters Kluwer einen Digitalisierungstest für Rechtsabteilungen veröffentlicht. Konzipiert wurde die Bewertung von Alan Ragueneau, Unternehmensberater für Rechtsabteilungen mit über 20 Jahren Erfahrung, in Zusammenarbeit mit den ...
„Wir verbinden die Funktion eines Online-Gesetzbuchs mit denen von juristischen Datenbanken“
Von Michael B. Strecker Gedruckte Gesetzbücher gehören immer mehr der Vergangenheit an, denn moderne Technologien bieten weitaus komfortablere Lösungen. Eine dieser Lösungen ist das Online-Gesetzbuch LexMea: Die innovative kostenfreie Plattform ermöglicht ...
Schneller, intelligenter, präziser: So verändert Künstliche Intelligenz die juristische Recherche
Fünf neue KI-Tools im Überblick
Von Verena Schillmöller Das kennen Sie bestimmt auch aus Ihrem Berufsalltag: Sie suchen nach einem Urteil oder einer Gerichtsentscheidung und finden in der Datenbank kein passendes Ergebnis. Oder Sie müssen viel ...
170 Legal Tech-Angebote für Kanzleien auf einen Blick
Aktuelle Logoübersicht bietet Überblick über den Legal Tech-Markt 2024
Auch im Jahr 2024 wächst die Legal Tech-Landschaft weiter. Kanzleien haben heute mehr Möglichkeiten denn je, ihre Arbeit zu digitalisieren und zu optimieren, sei es durch Kanzleisoftware, Tools zur Dokumentenanalyse ...
Die Mandantenkommunikation über eine einzige Plattform digital abwickeln?
Rechtsanwalt Thomas Linhardt im Interview
Von Thomas Linhardt Kanzleien haben heute eine Vielzahl an Möglichkeiten, mit ihrer Mandantschaft zu kommunizieren - einige Lösungen sind dabei weniger datenschutzkonform als andere. Statt mehrere Kanäle zu nutzen, gibt es ...
Neue Legal Tech-Marktübersicht erschienen: „Legal Tech 2024: 170 Angebote für Kanzleien“
Jetzt gratis downloaden Mit der zunehmenden Integration von Künstlicher Intelligenz in juristische Software und Tools eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Automatisierung komplexer Aufgaben, die Verbesserung der Mandantenkommunikation und die ...