Effizienz und Erfolg mit Legal Tech: So bearbeiten mittelständische Kanzleien große Fallzahlen gleichartiger Verfahren
VonFlorian Rosing Die Beratung, Prüfung und prozessuale Abwicklung sehr vieler, sehr ähnlich gelagerter Fallkonstellationen bilden das Paradebeispiel für den erfolgreichen Einsatz von Legal Tech. Neben den juristischen „Evergreens" wie Bußgeldverfahren ...
Kollaboration und Zusammenhalt – so funktioniert digitales Teamwork in der Anwaltskanzlei
VonSven Wilhelmy & Sebastian Quirmbach Die Coronakrise hat die Arbeitswelt von heute auf morgen verändert - digitale Teamarbeit und Homeoffice stehen jetzt im Fokus - und das stellt viele Kanzleien ...
Krisensicher und effizient – drei Schritte für eine innovative, digitale Kanzlei
VonLudwig Wolter Gerade die anhaltende Coronakrise zeigt auf, dass der Rechtsmarkt im Vergleich zum Finanzmarkt noch wenig digitalisiert und automatisiert wurde. Dieser Beitrag soll kurz und prägnant darstellen, welche Möglichkeiten ...
Technische Umstellung auf das Homeoffice: Das sollten Anwaltskanzleien beachten
VonHolger Esseling Die rasante Ausbreitung des Virus COVID-19 sowie das aktuell geltende Kontaktverbot stellen Kanzleien und Unternehmen vor völlig neue Herausforderungen. Insbesondere das dezentrale Arbeiten aus dem Homeoffice sowie die ...
Coronakrise effizient meistern: Kostenloser Erste-Hilfe-Ratgeber für Anwaltskanzleien
VonBettina Taylor Kompakte Experten-Tipps rund um Homeoffice, beA, digitale Beratung & Co. Auch Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte müssen im Zuge der noch nie dagewesenen Pandemie durch das Coronavirus eine ganze Reihe ...
Die papierlose Kanzlei – wie die Umstellung gelingt und welche Vorteile sie bringt
VonCornel Pottgiesser Nachtbriefkasten, Stenografie und beglaubigte Kopie - dies waren einmal analoge Hilfsmittel, um die Abläufe in der Kanzlei kostengünstig zu verbessern. Anderenfalls hätte der Anwalt tagsüber persönlich bei Gericht ...
Durch den Einsatz von Technik den Kanzleialltag effizient und qualitativ hochwertig gestalten!
VonRonja Tietje Das gesamte Kanzleiteam sorgt im täglichen Arbeitsprozess dafür, dass die Mandanten bestmöglich betreut werden - in juristischer Hinsicht, aber auch mit Blick auf das nichtjuristische Dienstleistungsspektrum. Um eine ...
Legal Tech in der eigenen Kanzlei: Die Einstellung von Anwälten und Mitarbeitern zählt
VonLutz Hartmann & Felicitas Werber-Ruf Legal Tech zieht mit großer Geschwindigkeit in Kanzleien ein. Was macht Legal Tech mit Mitarbeitern? Was machen Mitarbeiter mit Legal Tech und worauf sollten sie ...
Make your clients happy! Was hat Legal Tech mit Mandantenzufriedenheit zu tun?
VonArnold Scherabon Der Begriff Legal Tech beschreibt ein weites Feld an technologischen Anwendungen. Daher ist es sinnvoll, die Bezeichnung hier auf Produkte zu beschränken, die direkt für Anwälte, Notare und ...
Warum sich Anwälte und Kanzleien partnerschaftlich auf Technologie einlassen müssen
VonMaximilian Block Der Rechtsmarkt kommt in Bewegung. Digitale Branchentechnologien fangen an zu wirken - vor allem beim Verbraucher. Doch auch die Anwaltschaft holt auf. Laut einer 2018 von PwC durchgeführten ...
Wie digitalisiere ich meine Kanzlei? Eine Musterlösung gibt es nicht
VonSimon Reuvekamp In Zeiten von EGVP, beA, beN, und DSGVO scheint es mehr als überfällig, dass Kanzleien sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen. Und doch ist die Realität ernüchternd, denn ...
Christian Solmecke im Interview: So geht Legal Tech für Mittelstandskanzleien
VonBettina Taylor Christian Solmecke erklärt, wie die Idee zu seinem Buch "Legal Tech - Die digitale Transformation in der Anwaltskanzlei", das er mit Dr. Petra Arends Paltzer und Robin ...