Sonderausgabe zum Gratis-Download: Legal Tech für Einsteiger
VonIlona Cosack Tobias Reinhardt Die kostenlose legal-tech.de-Sonderausgabe ist perfekt für diejenigen, die einen schnellen und kompakten Einstieg in Legal Tech brauchen - so nutzen Sie die neuen Märkte und Tools ...
Legal Tech – Alles eine Frage der Einstellung?
Mit dieser Strategie zieht die gesamte Kanzlei mit!
VonViviane Schrader Legal Tech ist kein ganz neuer Trend auf dem Rechtsdienstleistungsmarkt. Aber es wird die Arbeit in den Kanzleien verändern - ähnlich, wie die „Industrie 4.0" andere Branchen beeinflusst. ...
Mehr als nur ein Marketinggag: Der richtige Ansatz zur Digitalisierung in Ihrer Kanzlei
VonPaul Schirmer So vielfältig wie Legal Tech in seinen Möglichkeiten ist, so vielfältig müssen auch die Lösungen sein, die man individuell in einer Kanzlei umsetzt, so Paul Schirmer. Zusammen mit ...
So gelingt der Einstieg in Legal Tech
VonTobias Reinhardt „Alles, was sich digitalisieren lässt, wird digitalisiert", sagt Tobias Reinhardt. Der Rechtsanwalt und Legal Tech-Unternehmer erklärt, dass es viele Wege gibt, um seinen Zugang zur Digitalisierung zu finden ...
beA und E-Akte verknüpfen die Kanzlei mit der digitalen Welt
VonCornelia Hübner Inzwischen ist das beA wieder an den Start gegangen und damit gilt für alle Anwälte die passive Nutzungspflicht. Zahlreiche Kollegen sind nach wie vor nicht einmal für das ...
So holen Sie das Beste aus Ihrem Workflow
VonFelix Rackwitz Wer über Legal Tech spricht, benutzt meist Buzzwörter wie Blockchain oder Smart Contracts. Felix Rackwitz, Geschäftsführer der Legal Tech-Kanzlei TPR Legal, sieht die Digitalisierung auf rudimentärer Ebene: Ohne ...
Brauche ich als kleinere Kanzlei eine eigene Legal Tech-Lösung?
VonStefan Schimkat Sicher haben auch Sie sich diese Frage schon einmal gestellt, da sich diesem Thema nicht nur Hackathons, Seminare und Webseiten immer öfter widmen, sondern auch Startups wie geblitzt.de ...
Wie Legal Tech-Startups arbeiten und was Kanzleien von ihnen lernen können
VonAnselm Appel Legal Startups wie ‚myRight', ‚flightright', ‚geblitzt.de' etc. haben sich seit einigen Jahren erfolgreich am Markt der Massenverfahren etabliert, neue Wettbewerber kommen kontinuierlich hinzu. Ihr Geschäftsmodell ist einfach: Sie ...
Interview mit Legito-Gründer: Was bringt Dokumentenautomation?
VonOndrej Materna Verträge sind das täglich Brot des Juristen. Immer mehr Legal Tech-Unternehmen haben in der Automatisierung von juristischen Verträgen nun ein Geschäftsmodell gefunden. Das Startup-Unternehmen Legito hat sich genau ...
Wann macht eine Vertragsanalyse-Software Sinn?
VonDr. Sven von Alemann Vertragsanalyse-Software ist im Bereich Legal Tech eines der größten Stichworte. Sie sei in der Lage, die anwaltliche Arbeit neu zu erfinden, so der Tenor. Doch wann ...
DSGVO: Die fünf wichtigsten Sofortmaßnahmen für Anwaltskanzleien
VonNadia Neuendorf Am 25. Mai 2018 wird die neue EU-DSGVO wirksam. Mit dieser Verordnung wird der Datenschutz innerhalb der EU vereinheitlicht und der Schutz persönlicher Daten verstärkt. Was bedeutet das ...
Warum Dokumentenautomations-Software? Interview mit LAWLIFT-Gründer Dr. Steffen Bunnenberg
VonPatrick Prior LAWLIFT ist eine der bekanntesten Legal Tech-Firmen Deutschlands für Rechtsanwälte. Die Dokumentenautomations-Software gewann den ersten Platz beim STP LEGAL INNOVATION AWARD 2017 in der Kategorie Prozessinnovation und den ...