Im Fokus

Das Thema Legal Tech wirft vielseitige in Fragen auf: Kann künstliche Intelligenz den Juristen ersetzen? Wie kann Legal Tech in die juristische Ausbildung integriert werden? Und welche neuen Berufsbilder entstehen durch Legal Tech? Hier finden Sie Wissenswertes zum Thema - Hintergrundartikel, Buchrezensionen und Interviews.

ChatGPT

Der ChatGPTorische Imperativ:
„Schreibe stets so gut, dass du dir sicher bist, dass eine KI nicht genauso gut schriebe“

Von Tom Braegelmann Dreimal werden wir noch wach, heißa, dann müssen wir keine generischen, roboterhaften Büromenschen-Texte mehr schreiben, ob nun kurze Antwort-E-Mails, bleierne Zusammenfassungen von bleiernen Urteilen usw. - denn Google ...
NFTs

NFTs: Das steckt hinter dem Hype

Eine Erklärung und rechtliche Einordnung

Von Arno Lampmann Was 2017 mit süßen Katzencartoons, den Cryptokitties begann, führte im Jahr 2021 zu einem förmlich explodierenden Non-Fungible-Token-Markt, welcher sich bisweilen zum Milliardengeschäft entwickelt hat. So steigerte sich das ...
Tomorrow's lawyers

Standardlektüre für alle, die nicht morgen in Rente gehen?

Buchkritik zu „Tomorrow’s Lawyers” von Richard Susskind

Von Darleen Mokosek Richard Susskind liefert mit seinem Werk „Tomorrow's Lawyers" einen kritischen Blick in die Zukunft der Rechtsdienstleistung - und einen Appell an die Digitalisierung juristischer Arbeitsweisen. Das Buch erschien ...
Legal Tech-Umfrage

Macht die Digitalisierung in Kanzleien Fortschritte?

Die Ergebnisse der großen Legal Tech-Umfrage 2022

Wie wirkt sich Legal Tech konkret auf den Kanzleialltag aus? Haben Legal Tech-Gesetz und die aktive Nutzungspflicht des beA für echte Veränderungen gesorgt? Welche Rolle spielt Legal Tech im Jurastudium. ...

Das neue Legal Tech-Magazin ist erschienen

Neue Ausgabe des Online-Magazins stellt die Ergebnisse der großen Legal Tech-Umfrage 2022 vor Wie wirkt sich Legal Tech konkret auf den Kanzleialltag aus? Haben Legal Tech-Gesetz und die aktive Nutzungspflicht ...
Future Law Rezension

Autonomes Fahren, Space Law, Blockchain & Co.:

Buchkritik zur 2. Auflage des Buchs „Future Law“

Von Alexandra Milena Stojek Rechtsanwalt Philipp Reusch hat unter der Mitarbeit von Wiete-Johanna Herweg, Stefan Hessel, Monika Menz und Karin Potel die nunmehr 2. Auflage des Buchs „Future Law" herausgegeben. Die ...
Legal Tech Energierecht

Legal Tech im Energierecht

Vier Lösungen für Verbraucher und Mandantschaft im Überblick: Teil 2

Im ersten Teil unserer Artikelreihe zu innovativen Legal Tech-Lösungen im Energierecht wurden bereits zwei digitale Lösungen vorgestellt: das Angebot der RightNow Group, Ansprüche aufgrund von Erfüllungsverweigerung von Strom- und Gasanbietern ...
Legal Tech Energierecht

Legal Tech im Energierecht

Vier Lösungen für Verbraucher und Mandantschaft im Überblick

Von Dr. Benedikt Quarch, Dr. Franziska Lietz Pia Bernhart Techniklastig, interdisziplinär und innovationsgetrieben: Das Energierecht scheint auf den ersten Blick besonders prädestiniert für die Entwicklung und Arbeit mit innovativen Legal Tech-Anwendungen. ...

Legal Tech-Magazin Spezial erschienen: Automatisierte Dokumentenerstellung erfolgreich nutzen

Neue Ausgabe des Online-Magazins liefert Praxistipps für die nachhaltige Effizienzsteigerung durch papierarme Prozesse Die Arbeit mit automatisierter Dokumentenerstellung steht in Kanzleien noch in den Startlöchern. Die Vorteile sind zahlreich: Der ...

Ein Aufruf, neue Wege zu gehen: Verleihung des ersten IT-Rechts-Preises

Von Alexandra Milena Stojek Die Arbeitsgemeinschaft IT-Recht des deutschen Anwaltvereins (davit) ruft in diesem Jahr den „IT-Rechts-Preis der davit" ins Leben. Der Preis richtet sich an Nachwuchsjurist:innen, die in innovativer Art ...
Digitale Justiz Deutschland

„The Future of Digital Justice“: Studie zeigt, was sich in Deutschland ändern muss

Interview mit Dr. Philipp Plog zum Zustand und der Zukunft der digitalen Justiz in Deutschland

Von Dr. Philipp Plog Es gibt sie zwar, sehr vereinzelt: Deutsche Gerichte, die schon digital und papierlos arbeiten. Doch insgesamt steht Deutschland noch vor einem weiten Weg, wenn es um digitale ...
Legal Tech-Magazin

Das neue Legal Tech-Magazin ist erschienen: Digitale Justiz in Deutschland

Neue Ausgabe des Online-Magazins beleuchtet Status Quo und Beispiel für gelungene Digitalisierung in der Justiz Die deutsche Gerichtsbarkeit befindet sich im Umbruch - doch in Sachen Digitalisierung ist sie noch ...
Nach oben scrollen

Immer up-to-date in Sachen Legal Tech
mit dem Legal Tech-Newsletter!

 

Sie möchten keine Ausgabe mehr verpassen?

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und
erhalten Sie
alle Magazin-Ausgaben direkt in Ihr Postfach: