Suchergebnisse für: hartung

Legal Tech in der Zivilgerichtsbarkeit

„Legal Tech in der Zivilgerichtsbarkeit – Chancen und Herausforderungen“
Ein Tagungsbericht – Teil 1

Am 21. und 22. Juni 2022 fand die Online-Tagung der Deutschen Richterakademie zum Thema „Legal Tech in der Zivilgerichtsbarkeit – Chancen und Herausforderungen\“ mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten statt. Dr. Simon J. Heetkamp und Dr. Christian Schlicht berichten von der […]

„Legal Tech in der Zivilgerichtsbarkeit – Chancen und Herausforderungen“
Ein Tagungsbericht – Teil 1
Weiterlesen

Erfolgshonorare

Erfolgshonorare: Luftnummer oder echter Mehrwert für die Anwaltschaft?

Ein Kommentar von Dr. Martin Riemer

Anwaltliche Erfolgshonorare waren lange Zeit unerwünscht, obgleich es sich dabei um eine sowohl für Anwältinnen und Anwälte wie auch Mandantinnen und Mandanten interessengerechte Regelung zur Vergütung des Arbeitsaufwandes handelt. Die „Organe der Rechtspolitik“ in Deutschland wollten verhindern, dass die „Organe

Erfolgshonorare: Luftnummer oder echter Mehrwert für die Anwaltschaft?

Ein Kommentar von Dr. Martin Riemer

Weiterlesen

Smartlaw BGH

Vertragsgenerator Smartlaw ist zulässig – die Bedeutung des BGH-Urteils für den Rechtsmarkt

Von Tom Braegelmann und  Selina Schmidt Die Rechtslage ist weiterhin unübersichtlich und der BGH stupst an die Grenzen seiner rechtspolitischen Gestaltungsfähigkeit. Eine Einordnung des BGH-Urteils im Fall Smartlaw von Selina Schmidt und Tom Braegelmann. Die Legal Tech-Szene könnte sich über den Sieg des

Vertragsgenerator Smartlaw ist zulässig – die Bedeutung des BGH-Urteils für den Rechtsmarkt Weiterlesen

Rechtsausschuss Legal Tech

Über Erfolgshonorare, Inkassobefugnis und Legal Techs
Rechtsausschuss zu Neuregelungen im RVG und RDG

Von Peggy Fiebig Anwaltsorganisationen und Legal Tech-Unternehmen haben diametral entgegenstehende Auffassungen darüber, wer künftig in welchem Umfang Rechtsdienstleistungen erbringen darf. Das zeigte sich gestern in einer Sachverständigenanhörung des Bundestages zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung verbrauchergerechte Angebote im Rechtsdienstleistungsmarkt. Seit mittlerweile

Über Erfolgshonorare, Inkassobefugnis und Legal Techs
Rechtsausschuss zu Neuregelungen im RVG und RDG
Weiterlesen

Rechtsdigitalisierung Europa

Digitalisierung und Zugang zum Recht – eine europäische Perspektive

Von Peggy Fiebig Wo steht Europa in Sachen Rechtsdigitalisierung? Diese Frage sollte eine Konferenz des Bundesjustizministeriums letzten Donnerstag beantworten. Das Ministerium wollte damit im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft einen Punkt setzen. So diskutierten in der ersten Hälfte der Online-Veranstaltung, die unter

Digitalisierung und Zugang zum Recht – eine europäische Perspektive Weiterlesen

Nach oben scrollen