Praxistipps

Neben all der Theorie zum Thema Legal Tech braucht es auch Orientierung und Tipps zur praktischen Umsetzung in der eigenen Kanzlei. Wie starte ich Digitalisierungsprojekte und was ist dabei zu beachten? Darum geht es in den Blog-Beiträgen der Rubrik „Praxistipps“.

Wissensmanagement Kanzleien

Klein aber smart: Wie kleine Kanzleien ihr Wissen besser organisieren können

Von Anne Jacobs Das eigene Know-how ist das wichtigste Gut eines Rechtsanwalts oder einer Rechtsanwältin. Wissensmanagement sorgt dafür, diesen Schatz bestmöglich zu nutzen. Gerade kleinen Kanzleien stehen oft nur wenige Ressourcen ...
Digitalisierung Kanzlei

Wer auf den perfekten Zeitpunkt wartet, hat die Digitalisierung schon verpasst

Strategien für einen kontinuierlichen digitalen Entwicklungsprozess

Von Marloes Göke In vielen Kanzleien herrscht Hochbetrieb: Mandaten oder Mandantinnen, die Druck machen, Fristen, Fachkräftemangel - der Alltag lässt wenig Raum für strategische Themen. Die Digitalisierung wird zwar oft als ...

KI im Notariat – Die Hoffnung auf ein smartes Kanzleierlebnis

Potentiale, Anwendungsfälle und Ausblick

Von Ramiza Schöne Wer sich durch aktuelle Veröffentlichungen zum Thema Künstliche Intelligenz im Notariat liest, merkt schnell: Es wird viel über „Potentiale", „Gamechanger" und „digitale Zukunft" geschrieben. Oft bleibt es dabei. ...
online angriffe

11 Tipps für mehr Datenhygiene: So schützen Sie sich vor Online-Angriffen

Von Nils Clausen Anwaltskanzleien verwalten hochsensible Mandantendaten und sind deshalb ein bevorzugtes Ziel für Cyberkriminelle. Online-Angriffe reichen von Phishing auf E-Mails über manipulierte SEPA-Zahlungen bis hin zum Einschleusen von Schadsoftware, die ...
Scheitern Legal Tech

Wenn Legal Tech-Projekte scheitern: So gelingt der zweite Anlauf

Von Lisa Wiesenfeld Die Digitalisierung verspricht Effizienz, Innovation und einen Wettbewerbsvorteil. Doch nicht jedes Projekt verläuft nach Plan. Viele Kanzleien und Rechtsabteilungen haben bereits erlebt, dass vielversprechende Legal Tech-Initiativen stocken, scheitern ...
Cyberangriff

Cybersicherheit für Anwaltskanzleien:
So schützen Sie sich vor Angriffen

Von Franziska Geusen Stellen Sie sich vor, Sie öffnen morgens Ihren Laptop, bereit für einen produktiven Tag voller Mandantengespräche und Schriftsätze - doch anstelle Ihrer gewohnten Desktop-Oberfläche erwartet Sie nur eine ...

Besser als ChatGPT? Diese fünf KI-Chatbots für Kanzleien sollten Sie kennen

Von Verena Schillmöller Wenn es um KI-Chatbots geht, fällt der Name ChatGPT fast immer zuerst. Das ist auch nicht überraschend, denn erst im Juni 2024 hat ChatGPT mit 2,9 Milliarden monatlichen ...
KI Kanzleien

Open Source vs. geschlossene KI-Algorithmen: Was ist sinnvoll für Kanzleien?

Von Christian Hartz In der dynamischen Welt der juristischen Praxis hat sich Künstliche Intelligenz (KI) als ein unverzichtbares Werkzeug erwiesen, das sowohl Effizienz als auch Genauigkeit erheblich steigern kann. Die aktuelle ...
KI Kanzleimarketing

KI im Kanzleimarketing und Recruiting

Die Revolution beginnt? Sie ist schon längst da!

von Marius Braun und Natalia Künstle  Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Marketing- und Recruiting-Prozesse in der Kanzlei über Nacht revolutionieren. Klingt wie ein Traum? Mit Künstlicher Intelligenz ist ...
legal tech forderungsmanagement

Legal Tech im Forderungsmanagement

Wie Kanzleien mithilfe von Technologie Unternehmen effektiv unterstützen

Von Michael Goldmaier Die juristische Landschaft unterliegt einem tiefgreifenden Wandel. Legal Tech revolutioniert die Rechtsbranche bereits seit Jahren und transformiert dabei fundamentale Arbeitsprozesse. Kanzleien, die diesen Fortschritt ignorieren, laufen Gefahr, ihre ...
digitale transformation

Digitale Transformation in Kanzleien meistern

Zehn Schritte zum Erfolg

Von Svenja Müller und  Dr. Michael Wagner Klassische Anwaltsarbeit - davon haben die meisten wohl eine gute und zutreffende Vorstellung. Dass das Berufsbild von Rechtsanwält:innen und Kanzleimitarbeitenden bisweilen einen gravierenden Wandel durchlebt, der ...
Legal Tech-Spezialist

Vom Anwalt zum Legal Tech-Spezialisten

So gelingt der Einstieg in Legal Tech

Von Pia Nicklas und  Alexander Barynskyy Junge Anwältinnen und Anwälte haben heute mehr Möglichkeiten sich zu spezialisieren, als dies noch vor einigen Jahren der Fall war. Technisch versierte Berufseinsteiger:innen können sich beispielsweise durch ...
ChatGPT in der Kanzlei? So nutzen Sie KI sicher & effizient
Hier Platz sichern!
close-image

Wie alt sind Sie?

close-link
Nach oben scrollen