KI Rechtsabteilung

KI in der Rechtsabteilung

Fünf Tools für mehr Entlastung

In vielen Rechtsabteilungen befinden sich digitale Prozesse noch im Aufbau. Rechtsabteilungen sind per Definition wissensintensive Einheiten, die mit großen Mengen an unstrukturierten und strukturierten Daten umgehen (müssen). Doch mithilfe von Künstlicher Intelligenz lässt sich in einigen Bereichen Abhilfe schaffen. Wo die Bedürfnisse von Rechtsabteilungen liegen, darüber gibt eine Studie mit dem Titel „KI in der Rechtsabteilung“ der Kanzlei NOERR Aufschluss: Nachgefragte Anwendungsbereiche sind v. a. Vertragsentwürfe und -ergänzungen, Übersetzungsleistungen, Unterstützung bei der Korrespondenz. In diesem Beitrag stellen wir einige nützliche Tools aus diesen Bereichen vor.

Vertragsprüfung und Analyse mit KI

1. Semantha

Die Software semantha nutzt verschiedene KI-Technologien, um Texte unabhängig von der Wortwahl zu analysieren. Im Gegensatz zum Machine Learning benötigt sie keine großen Datenmengen, um Texte auf ihrer Bedeutungsebene zu „verstehen“. Damit lassen sich Verträge, Ausschreibungen und viele andere umfangreiche und komplexe Texte analysieren, vergleichen und auswerten.

Ein Bereich, in dem semantha genutzt werden kann, ist beispielsweise das ESG-Reporting. Die Software kann unstrukturierte Informationen analysieren und ESG-relevante Inhalte auf semantischer Ebene identifizieren. Die Software wird bereits u. a. in Banken, Versicherungshäusern und bei Automobilzulieferern eingesetzt.

Was kostet das Tool? Preis auf Anfrage.

Wie können Kanzleien KI gewinnbringend für Ihre Arbeit einsetzen?

Einmal im Monat erhalten Sie in unserem Newsletter Legal Tech-News, Praxistipps für die Digitalisierung und Tooltipps direkt in ihre Inbox. 

2. Legartis

Das schweizer Unternehmen Legartis bietet eine Legal AI-Assistentin für automatisierte Vertragsprüfungen und Vertragsanalysen für Rechtsabteilungen an. Die KI kann für automatisierte Vertragsprüfungen und Risikoanalysen über alle Verträge genutzt werden – in Deutsch, Englisch und Französisch. Mit Legal Analytics können relevante Daten aus hochgeladenen Verträgen extrahiert werden. Diese werden im Anschluss auf die Einhaltung der Unternehmensrichtlinien überprüft und Regelverstöße werden farblich hervorgehoben. Ein Contract Risk Score rankt Verträge dann entsprechend der Verstöße gegen Unternehmensrichtlinien.

Legartis Legal AI kann z. B. für AVVs, Softwarelizenzverträge, AGBs, Kommerzielle Verträge, Rahmenverträge, Werkverträge und mehr genutzt werden.

Was kostet das Tool? Preis auf Anfrage. Legartis bietet Testphasen von sechs bis zwölf Monaten an.

3. Relativity

Die Software Relativity eignet sich gut, um sehr große Datenmengen effizient zu organisieren und relevante Informationen zu identifizieren. Die KI von Relativity wurde speziell für den e-Discovery-Prozess entwickelt.

Beispielsweise können Unternehmen mit der Lösung Relativity aiR ihre Dokumentenprüfung durchlaufen. Dabei werden Prompt-Kriterien und eine Reihe von Dokumenten an aiR for Review übermitteln, woraufhin Relativity das erste Dokument an Azure OpenAI sendet und auffordert, das Dokument gemäß der Prompt-Kriterien zu überprüfen. Dank der Integration mit Microsoft Azure und den OpenAI-Diensten bleiben Daten in RelativityOne – und in der Region der Nutzenden.

Was kostet das Tool? Relativity bietet flexible Lizenzierungsoptionen. Preise auf Anfrage.

 

Das aktuelle Legal Tech-Magazin: KI vor Gericht

Künstliche Intelligenz prägt zunehmend unseren Alltag – und sorgt für neue rechtliche Fragestellungen, die die Gerichte beschäftigen. Dürfen z. B. Social Media-Plattformen personenbezogene Daten für das KI-Training verwenden? Kann Künstliche Intelligenz ein Erfinder sein?

Diese und weitere Beiträge finden Sie im aktuellen Legal Tech-Magazin.

 

4. Pacta.ai

Pacta erleichtert mithilfe von KI das Vertragsmanagement und die Vertragsprüfung in der Rechtsabteilung. Das Programm nutzt KI und Natural Language Processing (NLP), um Verträge und andere rechtliche Dokumente automatisch zu analysieren, zu verstehen und zu optimieren.

Nach dem Hochladen bestehender Dokumente durch Rechtsabteilungen werden deren Klauseln automatisch erkannt, sortiert und kategorisiert. Danach werden einmalig automatisierte Formulare und Risikoanalysen mit ihren Klauseln erstellt. Anschließend kann die Rechtsabteilung auf automatisierte, formatierte Entwürfe ihrer Kundenverträge zugreifen.

Was kostet das Tool? Preis auf Anfrage. Die Plattform bietet individuelle Preismodelle je nach Bedarf und Teamgröße.

Schreibassistenz mit KI

5. DeepL Write und DeepL Translate

DeepL Write ist ein Schreibassistent, der KI‑gestützte Korrekturen und Verbesserungsvorschläge zu Ihren Texten anzeigt. Dabei kann die Tonalität angepasst werden, z. B. freundlich, enthusiastisch, diplomatisch und mehr. Alternativ können auch nur Rechtschreibfehler korrigiert werden.

Bei der Nutzung der kostenfreien, webbasierten Version sollte darauf geachtet werden, dass keine personenbezogenen Daten eingegeben werden. Denn diese Version von DeepL ist nicht DSGVO-konform. Bei Nutzung der Pro-Version werden Daten nicht gespeichert, nicht an Dritte weitergegeben oder zum Trainieren der Modelle verwendet. Dann ist auch eine Integration in Microsoft 365 und Google Workspace sowie die Nutzung einer Browsererweiterung möglich.

Mit dem Pro-Paket des DeepL Übersetzers können Rechtsteams Texte in über 30 Sprachen übersetzen, Dokumentübersetzungen in Auftrag geben und mehrere Dateien auf einmal übersetzen lassen. Die Terminologie in Übersetzungen kann mithilfe von Glossaren an unterschiedliche Zielgruppen und Kommunikationsstile angepasst werden.

Was kostet das Tool? DeepL Write Pro kostet pro Nutzerin oder Nutzer 10,00 Euro pro Monat (bei jährlicher Abrechnung). In Kombination mit DeepL Translate Pro liegen die Kosten bei 30,99 € pro Monat (bei jährlicher Abrechnung). Die Nutzung eines kostenlosen Probeabos ist möglich.

Bild: Adobe Stock/©bonezboyz
FFI Verlag
Weitere Beiträge

Jasmin Kröner ist beim FFI-Verlag in den Bereichen Produkt-
management und Redaktion tätig.

ChatGPT in der Kanzlei? So nutzen Sie KI sicher & effizient
Hier Platz sichern!
close-image

Zu welchem Thema wünschen Sie sich ein Legal Tech-Spezial?

Min votes count should be 1
close-link
Nach oben scrollen