Events

Legal Tech Day

Das war der Legal Tech Day 2022

Investitonen in Legal Tech, „War for Talents“ und Digitalisierung der Justiz

Von Charlotte Falk Die Legal Tech-Branche in Deutschland ist reichlich gewachsen – und erwachsen geworden. Das hat sich beim ersten Legal Tech Day 2022 deutlich gezeigt. Ende September lud der Legal Tech-Verband seine Mitglieder und ausgewählte Gäste zum Branchentreff nach Berlin …

Das war der Legal Tech Day 2022

Investitonen in Legal Tech, „War for Talents“ und Digitalisierung der Justiz

Weiterlesen

Legal Hackathon

„Alle waren bereit, gemeinsam etwas zu schaffen“

Erfahrungsbericht vom Legal Hackathon 2022

Von Kristina Hunger Anna Balmes Der Legal Hackathon 2022 von Wolters Kluwer, der Kanzlei Ebner Stolz, dem Gateway der Uni Köln und dem Legal Tech Lab Cologne brachte wieder zahlreiche Praktiker:innen aus den Bereichen Jura, IT, Produktmanagement und Design zusammen. In …

„Alle waren bereit, gemeinsam etwas zu schaffen“

Erfahrungsbericht vom Legal Hackathon 2022

Weiterlesen

Legal Tech-Kanzleipreis

Der erste Legal Tech-Kanzleipreis

DAV zeichnet innovative Kanzleien aus

Von Volker Himmen Der Deutsche Anwalt­verein (DAV) ruft in diesem Jahr erstmalig den „Legal Tech-Kanzleipreis“ aus. Die Auszeichnung kommt für Anwält:innen oder Kanzleien in Betracht, die sich innovativer Ansätze bedienen und techno­lo­gische Lösungen entwickeln und/oder aufgreifen. Wir sprachen mit Volker Himmen, …

Der erste Legal Tech-Kanzleipreis

DAV zeichnet innovative Kanzleien aus

Weiterlesen

Legal Tech in der Zivilgerichtsbarkeit

„Legal Tech in der Zivilgerichtsbarkeit – Chancen und Herausforderungen“
Ein Tagungsbericht – Teil 1

Am 21. und 22. Juni 2022 fand die Online-Tagung der Deutschen Richterakademie zum Thema „Legal Tech in der Zivilgerichtsbarkeit – Chancen und Herausforderungen\“ mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten statt. Dr. Simon J. Heetkamp und Dr. Christian Schlicht berichten von der …

„Legal Tech in der Zivilgerichtsbarkeit – Chancen und Herausforderungen“
Ein Tagungsbericht – Teil 1
Weiterlesen

Legal Tech in der Zivilgerichtsbarkeit

„Legal Tech in der Zivilgerichtsbarkeit – Chancen und Herausforderungen“
Ein Tagungsbericht – Teil 2

Von Dr. Christian Schlicht Dr. Simon Heetkamp Öffentliche Übertragung von Verhandlungen Den zweiten Tag der Online-Tagung zu „Legal Tech in der Zivilgerichtsbarkeit“ eröffneten Frau von Rosenstiel und Sina Dörr gemeinsam mit Dr. Cord Brügmann, Rechtsanwalt, Politikberater, Journalist und Gründer des bekannten …

„Legal Tech in der Zivilgerichtsbarkeit – Chancen und Herausforderungen“
Ein Tagungsbericht – Teil 2
Weiterlesen

Schweitzer Zukunftsforum

Schweitzer Zukunftsforum 2022
Trends, Tools und Tipps für die erfolgreiche Digitalisierung

Von Nadia Neuendorf, Verena Schillmöller & Jasmin Kröner Auch in diesem Jahr deckte das Schweitzer Zukunftsforum wieder eine Bandbreite an Themen rund um die Digitalisierung in Kanzleien ab und verknüpfte in einer Reihe virtueller Vorträge am 8. Juni 2022 juristische Praxis …

Schweitzer Zukunftsforum 2022
Trends, Tools und Tipps für die erfolgreiche Digitalisierung
Weiterlesen

Kölner Anwaltstag

Der Kölner Anwaltstag 2022: Warum Wissensmanagement die Grundlage für Legal Tech ist

Von Jasmin Kröner & Verena Schillmöller Zum ersten Mal seit 2019 fand der Kölner Anwaltstag am 24.5.2022 wieder in Präsenz statt. Anwälte und Anwältinnen aus Köln und Umgebung nutzten die Chance, sich auf dem vom Kölner Anwaltverein ausgerichteten Event wieder vor …

Der Kölner Anwaltstag 2022: Warum Wissensmanagement die Grundlage für Legal Tech ist Weiterlesen

KI Justiz

„Künstliche Intelligenz in der Justiz – Impulse aus Nordrhein-Westfalen“

Symposium liefert wichtige Denkanstöße

Von Dr. Christian Schlicht, Dr. Simon Heetkamp Am 2. Mai 2022 fand das gemeinsame Symposium des Ministeriums der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen und der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht der TH Köln zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Justiz – Impulse aus …

„Künstliche Intelligenz in der Justiz – Impulse aus Nordrhein-Westfalen“

Symposium liefert wichtige Denkanstöße

Weiterlesen

Nach oben scrollen