Aktuelles

Künstliche Intelligenz Justiz

Künstliche Intelligenz in der Justiz – ein Update

Einblicke in die derzeit wichtigsten Einsatzfelder und Projekte

Von Prof. Dr. Bettina Mielke Seit langem wird der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Recht diskutiert. Erste Projekte gab es bereits in den 1980er Jahren mit wissens- und logikbasierten Systemen, etwa ein gemeinsames Vorhaben von IBM Deutschland und der Universität […]

Künstliche Intelligenz in der Justiz – ein Update

Einblicke in die derzeit wichtigsten Einsatzfelder und Projekte

Weiterlesen

Ki-in-Kanzleien.de

KI-in-Kanzleien.de – Die neue Legal Tech-Plattform rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kanzlei

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Arbeitsweise von Anwälten und Anwältinnen und Kanzleien. ChatGPT ist bereits ein eindrucksvolles Beispiel für das Potenzial von KI-Anwendungen in der Rechtsbranche. Um Anwältinnen und Anwälten den Einstieg in die KI-Welt zu erleichtern, präsentiert der FFI-Verlag

KI-in-Kanzleien.de – Die neue Legal Tech-Plattform rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kanzlei Weiterlesen

Legal Tech-Magazin Spezial 3

Legal Tech-Magazin Spezial erschienen: Legal Tech für Einsteiger und Fortgeschrittene

Neue Ausgabe des Online-Magazins vereint Grundlagenwissen mit konkreten Anwendungsbeispielen Mit Legal Tech können repetitive Aufgaben reduziert, Mehrwerte für die Mandantschaft geschaffen, und die Mandantenakquise ins 21. Jahrhundert befördert werden. Doch wie? Das ist eine berechtigte Frage, denn auch im Jahr

Legal Tech-Magazin Spezial erschienen: Legal Tech für Einsteiger und Fortgeschrittene Weiterlesen

LeReTo

Wiener Legal Tech-Startup gewinnt deutschen Branchenriesen als Partner

Von Veronika Haberler Wien – Smart Research-Pionier LeReTo startet Kooperation mit Soldan, dem führenden deutschen Kanzleidienstleister Der Legal Tech-Entwickler LeReTo gewinnt mit der Hans Soldan GmbH einen prominenten Partner am deutschen Anwaltsmarkt. Durch die Kooperation der beiden Unternehmen werden künftig 90

Wiener Legal Tech-Startup gewinnt deutschen Branchenriesen als Partner Weiterlesen

Nach oben scrollen