Im Fokus

Das Thema Legal Tech wirft vielseitige in Fragen auf: Kann künstliche Intelligenz den Juristen ersetzen? Wie kann Legal Tech in die juristische Ausbildung integriert werden? Und welche neuen Berufsbilder entstehen durch Legal Tech? Hier finden Sie Wissenswertes zum Thema - Hintergrundartikel, Buchrezensionen und Interviews.

Legal Tech David Sanker

Im Interview mit Legal Tech-Anwälten: Im Gespräch mit David Sanker

Können nur Großkanzleien Legal Tech? David Sanker sagt nein: Als Einzelanwalt arbeitet der Kölner Strafrechtler fast nur mit seinem iPhone. Wie er das macht, erklärt er im Interview. Welche Tools ...
Anwaltskanzlei

In der Legal Tech-Branche tut sich was: Tradition trifft Innovation

VonBettina Taylor Nach einer Hype-Phase wird Legal Tech auch von kritischen Playern der Rechtsbranche anerkannt. Welche Startups haben Bestand und was tun traditionelle Rechtsdienstleister, um sich zu modernisieren? Dieser Branchenüberblick ...
lexalgo

Exklusiv-Interview zum Lexalgo-Verkauf

VonFlorian Weiland Das Legal Tech-Unternehmen Lexalgo wurde gestern an die BRYTER GmbH verkauft. Als  Entwickler einer komplexen Entscheidungsautomations-Software ermöglichte das Startup anderen Unternehmen und Kanzleien, Prozesse zu automatisieren. Im Interview ...
Legito

Interview mit Legito-Gründer: Was bringt Dokumentenautomation?

VonOndrej Materna Verträge sind das täglich Brot des Juristen. Immer mehr Legal Tech-Unternehmen haben in der Automatisierung von juristischen Verträgen nun ein Geschäftsmodell gefunden. Das Startup-Unternehmen Legito hat sich genau ...

Wann macht eine Vertragsanalyse-Software Sinn?

VonDr. Sven von Alemann Vertragsanalyse-Software ist im Bereich Legal Tech eines der größten Stichworte. Sie sei in der Lage, die anwaltliche Arbeit neu zu erfinden, so der Tenor. Doch wann ...

„Einfach unqualifiziert“ — Hintergrundgespräch mit CCC-Mitglied Markus Drenger zum beA

VonMarkus Drenger Markus Drenger vom Chaos Computer Club Darmstadt e.V. hat mit einem Freund die Sicherheitslücken des beA entdeckt und bewirkt, dass das System Ende 2018 komplett gesperrt wurde. Im ...

Digitalisierung in deutschen Gerichten: Potentiale noch lange nicht ausgeschöpft

VonDr. Ralf Köbler Über die Nutzung von Smartphone-Apps zur Kommunikation mit den Gerichten wird durchaus nachgedacht. Was fehlt, sind die Ressourcen und das Fachwissen derartige Projekte wahr werden zu lassen, ...

JUVE-Umfrage: Auch kleine Kanzleien investieren in Legal Tech

VonBettina Taylor Auch in kleinen Anwaltskanzleien wird Legal Tech nicht nur am Mittagstisch, sondern auch in der Chef-Etage diskutiert. Eine Mehrheit investiert bereits konkret in Fachpersonal oder IT, wie eine ...

Darum brauchen moderne Kanzleien moderne Software – Jurist und Softwareentwickler Lucas Meier im Interview

VonLucas Meier Wer heutzutage seine Finanzen mit Hilfe von Excel im Blick habe, verschwende seine Zeit, so Lucas Meier. Im Interview erklärt der Jurist und Softwareentwickler, warum Anwälte sich mit ...

Interview mit Michael Friedmann: \“Anwälte werden Systeme nutzen, die ihre Arbeit schneller und besser machen\“

VonPatrick Prior Herr Friedmann, in der Legal Tech-Szene sind Sie kein Unbekannter. Oft werden Sie sogar als Pionier bezeichnet. Bitte erzählen Sie doch kurz, seit wann Sie schon mit welchen ...

Die virtuelle Anwaltskanzlei

VonDr. Petra Arends-Paltzer Der Traum vieler junger Anwälte/innen ist „der digitale Nomade", der mit seinem Laptop ausgerüstet von allen Plätzen der Welt arbeiten kann - mit Zugriff auf Daten in ...

beA – Digital. Einfach. Sicher?

VonPatrick Prior beA - Digital. Einfach. Sicher. - so lautet das Motto des besonderen elektronischen Postfachs, welches in den letzten Monaten immer wieder von Pannen und Sicherheitslücken geprägt war. Tausende ...
Nach oben scrollen