Schlagwort: KI

Zeige 1 – 10 von 46
Kanzleisoftware
  • Kanzleisoftware mit E-Workflow von der Mandatsaufnahme bis zur Aktenabrechnung
  • Zahlreiche Module z. B. für Notariate, größere Kanzleien und Rechtsabteilungen
  • Schnittstellen zu Rechtsschutzversicherern, Office-Produkten, juristischen Inhalten und vOffice
Empfehlung der Redaktion

RA-Micro bietet Kanzleien eine umfassende Softwarelösung zur Verwaltung von Akten, Fristen und Mandant:innen. Sie optimiert Kanzleiabläufe und unterstützt die sichere digitale Kommunikation.

Empfohlen Premium-Partner
eDiscovery Relativity
  • KI-gestützte Software für die Verwaltung großer Datenmengen
  • Reduziert Überprüfungsaufwand und bietet hohe Datensicherheit
  • Flexibel anpassbar für rechtliche und regulatorische Anforderungen
  • Verbessert den eDiscovery-Prozess dank integrierter KI
  • Intuitive Benutzeroberfläche Aero UI: für die Bedürfnisse von Kanzleien und Rechtsabteilungen entwickelt
Empfehlung der Redaktion

Relativity unterstützt Rechtskanzleien bei der Verwaltung und Analyse von großen Datenmengen in rechtlichen Verfahren. Die Software erleichtert das Sichten und Filtern relevanter Informationen.

Empfohlen Premium-Partner
  • sammelt Fallinformationen von Mandant:innen
  • bereitet Informationen samt generierter Anwaltsschreiben für die Kanzlei auf
  • eAkte mit ChatGPT-Integration
Empfehlung der Redaktion

Justin Legal unterstützt Kanzleien bei der automatisierten Fallannahme und bietet eine reibungslose Anbindung an Kanzleisoftware. Die Plattform hilft, Abläufe zu vereinfachen und Mandantenanfragen effizient zu bearbeiten.

Empfohlen Premium-Partner
nuix
  • bietet End-to-End eDiscovery mit Automatisierung, intelligenter Recherche und Zusammenarbeit
  • analysiert Falldaten durch radikale Stichwortsuche, Data Mining, Begriffsclusterung und vorausschauende Kodierung
  • automatisiert Expertenwissen für effizienten Workflow
  • prüft und eliminiert irrelevante Daten
  • identifiziert fehlende Daten
Empfehlung der Redaktion

Nuix bietet umfassende End-to-End eDiscovery mit intelligenten Analyse- und Automatisierungsfunktionen. Das Tool ermöglicht eine gezielte Datenprüfung durch Stichwortsuche und Data Mining.

Empfohlen Premium-Partner
JURA KI Assitent
  • Tool zur automatischen Anonymisierung von Texten mittels KI
  • Automatische Verlinkung der im Text genannten Gesetze oder Urteile
  • Nutzung des Assistenten ist kostenlos
Empfehlung der Redaktion

JURA KI Assistent unterstützt Kanzleien mit KI bei der effizienten Bearbeitung juristischer Anfragen, vereinfacht Recherchen und reduziert den Aufwand für Routineaufgaben.

Empfohlen Premium-Partner
Lawlift
  • Intuitive Lösung für die Automatisierung von Dokumenten
  • AI-Templating erleichtert die Automatisierung erheblich
  • Nahtlose Integration in bestehende Softwarelandschaften
  • Zeitersparnis von 75 bis zu 100 Prozent
  • Reduziert Fehler und sorgt für einheitliche Dokumente
Empfehlung der Redaktion

LAWLIFT ermöglicht effiziente Dokumentenautomatisierung mit No-Code-Editor, AI-Templating und Echtzeitübersetzung. Die Plattform überzeugt mit hoher Sicherheit, Datenschutz und wirklich einfacher Bedienung.

Empfohlen
  • Online-Zugänge zu Büchern, Normen, Formularen und Arbeitshilfen
  • Funktionen wie Suchaufträge, Filter und personalisierte Einstellungen
  • KI-Funktionen: beck-chat und Frag den Grüneberg
Empfehlung der Redaktion

beck-online bietet Rechtskanzleien Zugriff auf umfassende juristische Inhalte, wie Gesetze, Urteile und Kommentare. Nutzer finden verlässliche Informationen für ihre tägliche Arbeit.

Empfohlen
fynk
  • Automatisiert den gesamten Vertragsprozess mit KI-Unterstützung
  • Frühzeitige Risikoerkennung und Leistungsberichte
  • Digitale Signatur, Analyse und Verwaltung
PACTA
  • Plattform für kollaborative Dokumentenerstellung und digitale Signaturen
  • Automatisiert rechtliche Prozesse und überwacht datengetrieben
  • Legal Operations Management
templafy
  • Verknüpft und verwaltet alle Dokumentenerstellungsabläufe
  • Integration in vorhandene Systeme für schnelle Dokumentenerstellung
  • Offline- und Online-Nutzung
Nach oben scrollen