KI-Chatbots werden immer besser und mit GPT-5 gibt es ein ganz neues Modell, das besser arbeiten soll und weniger halluziniert. Ein Grund mehr, sich spätestens jetzt mit KI in der Kanzlei zu beschäftigen.
Insbesondere bei der Erstellung von E-Mails, Mandantenschreiben, Vertragsmustern oder bei Rechtsfragen ist der Chatbot in den letzten Monaten immer besser und hilfreicher geworden.
Welche Vorteile die neue KI-Technologie mit sich bringt und wie der Einsatz insbesondere im Anwalts- und Steuersekretariat gelingt, erfahren Sie anhand vieler Beispiele praxisnah in diesem dreistündigen Webinar.
Dabei erhalten Sie das Rüstzeug, um ChatGPT und Co. Schritt für Schritt in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren und so Ihre Effizienz zu steigern.
Die Inhalte des Webinars:
- Was sind Chatbots und wie funktionieren sie?
- Rechtssicherer Einsatz (Urheberrecht und Datensicherheit)
- Überblick der Möglichkeiten im Anwalts- und Steuersekretariat
- Typische Anwendungsfälle von ChatGPT, Copilot und anderen nützlichen KI-Chatbots| E-Mails verfassen, Korrekturen vornehmen, Präsentationen erstellen, Brainstorming etc.
- Alternativen und weitere Chatbots für ReFa, ReNos und Sekretariate
- Prompts - wie komme ich zu guten Ergebnissen?
- Interessante KI-Tools für die tägliche Arbeit
- Diskussion und Fragerunde
Seminartermin:
10.12.2025, 14:00 bis 17:00 Uhr
Preis: 149 Euro (zzgl. USt.)
- ChatGPT und die vielfältigen Möglichkeiten kennenlernen
- Nie wieder Formulierungsprobleme
- Gehen Sie mit der Zeit und sparen Sie Zeit ein
Infos zur Referentin:
Carmen Wolf ist gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte mit Weiterbildung zur Rechtswirtin und zur Kanzleimanagerin, Ausbilderin für Rechtsanwaltsfachangestellte sowie Büroleiterin der Koblenzer Rechtsanwaltskanzlei FROMM. Dort ist sie mit allen Bereichen der Kanzleipraxis betraut. Dies umfasst insbesondere die Aus- und Weiterbildung der Rechtsanwaltsfachangestellten. Sie hat mehrere Fachbücher verfasst und ist Herausgeberin des „Infobriefs anwaltbüro“.
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit Fachseminare von Fürstenberg statt.







