Juristische Datenbanken

Der aktuelle Legal Tech-Markt im Überblick:
„Legal Tech 2022: 150 Angebote für Kanzleien“ erschienen

Von Nadia Neuendorf

E-Akte, Online-Verhandlungen und das „Legal Tech-Gesetz“, sind nur ein kleiner Teil der Anzeichen für die sich wandelnden Arbeitsweisen von Kanzleien – und auch die Anforderungen der Mandantinnen und Mandanten verändern sich. Um die eigene Arbeit weiterzuentwickeln und Routineaufgaben zu automatisieren, sind neue digitale Lösungen eine willkommene und teils unverzichtbare Ergänzung.

Um im wachsenden Legal Tech-Markt genau die Angebote zur Digitalisierung der Arbeit zu finden, die zu den eigenen Bedürfnissen und Voraussetzungen passen, liefert das aktuelle Legal Tech-Verzeichnis „Legal Tech 2022: 150 Angebote für Kanzleien“ von Herausgeber Markus Hartung einen kompakten Überblick der deutschen Legal Tech-Landschaft. In elf Rubriken werden jeweils praktische Legal Tech-Angebote speziell für Anwältinnen und Anwälte vorgestellt.

Die passende Lösung für die eigene Kanzlei finden

Um die Suche nach dem passenden Angebot zu erleichtern, gliedern sich die Legal Tech-Angebote in folgende Rubriken:

  • Dokumentenerstellung
  • Dokumentenanalyse
  • Mandantenkommunikation
  • Kanzlei-Tools
  • Spracherkennung (NEU)
  • Anwaltsmarktplätze
  • Legal Outsourcing
  • Legal Tech-Beratung
  • Kanzleisoftware
  • Software für Rechtsabteilungen
  • Juristische Datenbanken
Foto: FFI-Verlag

Weitere Beiträge

Nadia Neuendorf arbeitet als Produktmanagerin und Redakteurin beim FFI-Verlag. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist das Thema Legal Tech. ffi-verlag.de

Nach oben scrollen