VonMarkus Hartung Nicole Zobel
Mit Markus Hartung und Nicole Zobel erstellte Marktübersicht erschienen
Während die Digitalisierung bereits fester Bestandteil anderer Branchen ist, steht Legal Tech, also die Technisierung der juristischen Arbeit, noch sehr am Anfang seiner Entwicklung. Doch längst zählt Legal Tech nicht mehr zur Kategorie „Nice-to-have“, sondern zur Kategorie „Must-have“. Denn nur mit modernen Technologien lässt sich die Rechtsanwaltskanzlei zukunfts- und konkurrenzfähig gestalten.
Vielfältige Möglichkeiten zur Digitalisierung der eigenen Kanzlei
Dem Anwalt steht heutzutage eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung, die eigenen Kanzleiprozesse zu optimieren oder effektive Mandantenakquise zu betreiben. Um einen strukturierten Überblick zu verschaffen, listet das Fachinfo-Verzeichnis über 100 gängige Legal Tech-Lösungen auf. Diese reichen von Tools zur Dokumentenerstellung und Dokumentenanalyse über Recruiting-Möglichkeiten bis hin zu Anwaltsmarktplätzen und Legal Chatbots.
Das passende Angebot für die eigene Kanzlei finden
Um die passenden Tools und Software für die eigenen Bedürfnisse zu finden, ist es zuallererst nötig, sich einen Überblick über die Möglichkeiten zu verschaffen. Hierzu informiert die Marktübersicht in neun Kategorien über die aktuellen Angebote auf dem Legal Tech-Markt. Das Verzeichnis steht als PDF zum kostenlosen Download und auf hier auf legal-tech.de zur Verfügung.
Kategorien der Legal Tech-Angebote:
Dokumentenerstellung, Dokumentenanalyse, Kanzlei-Tools, Anwaltsmarktplätze, Recruiting, Legal Outsourcing, Kanzleisoftware, Software für Rechtsabteilungen, Juristische Datenbanken.