Dokumentenanalyse

Die Menge der Daten, die digital erzeugt werden oder die von Mandantinnen und Mandanten übermittelt werden, steigt weiter an. Teilweise liegen die Daten in unterschiedlichsten Dateiformaten in Unternehmen und Kanzleien vor und werden im Falle einer Prüfung oder Revision schnell zum Nadelöhr ansonsten reibungslos ablaufender juristischer Prozesse.

Hier setzen Tools zur Dokumentenanalyse an und helfen, den sonst hohen manuellen Aufwand sowie die Lesezeit zu reduzieren. Allen gemeinsam ist die geordnete Struktur sowie ausgeklügelte Funktionalitäten, die sich mal mehr, mal weniger an der Arbeitsweise von Juristinnen und Juristen orientieren: Vielfältige Filtermöglichkeiten, Verlinkungen zu Originaldokumenten und Gesetzestexten, klausel- und dokumentenbasierte Such- und Bearbeitungsfunktionen sowie eigenes Editieren und Trainieren der Systeme gehören dazu.

Das Zauberwort Künstliche Intelligenz findet sich in den meisten Produktbeschreibungen und verspricht, dass die Softwarelösungen nicht nur fallweise eingesetzt werden können, sondern bei konsequentem Einsatz schnell in der Lage sind, verschiedenste Dokumente zu analysieren, passgenaue Reports zu erstellen und risikobehaftete Inhalte selbstständig zu erkennen.

Juristische Textanalyse DATEV

Juristische Textanalyse

DATEVDas Programm „Juristische Textanalyse“ der DATEV eG unterstützt Anwältinnen und Anwälte bei der Textanalyse und ermöglicht eine komplett digitale Fallbearbeitung. Elektronische Textdoku­mente werden automatisiert analysiert und nach vorgegebe­nen Suchparametern strukturiert. Schriftsätze können, ohne zwischen Papier, Literatur und Datenbank wechseln zu müs­sen, strukturiert, bearbeitet und recherchiert werden. Urteile und Fundstellen können mit einem Klick in der eingesetzten Online-Datenbank geöffnet werden.

LawTracker

LawTracker

Datei:Wolters Kluwer Logo.svg – WikipediaLawTracker ist der smarte Assistent für Jurist:innen, der die Recherche in juristischen Datenbanken und Übersetzungen mit DeepL direkt im Adobe Acrobat Reader ermöglicht. Mit nur wenigen Klicks können juristische Fundstellen abgefragt oder Texte übersetzt werden. Suchergebnisse aus Wolters Kluwer Online können direkt im PDF-Dokument angezeigt werden – ohne zeitaufwändiges Wechseln zwischen PDF und Browser. Copy & Paste entfällt.

Codefy

Codefy

Das neue Technologie-Startup bietet eine Art Google für die eigenen Dokumente. Auf Grundlage der Suchergebnisse liefert Codefy zusätzlich vielfältige Möglichkeiten, Informa­tionen zu strukturieren und im Team zusammenzuarbeiten. Insbesondere Jurist:innen in großen Kanzleien und Rechtsabteilungen soll Codefy dabei helfen, das in der Organisation bestehende Wissen effizienter einzusetzen.

Consilio

Consilio

Mit hochspezialisiertem Personal und effizientester Technolo­gie gehört Consilio weltweit zu den Experten für sämtliche eDiscovery-Prozesse. Die Software unterstützt Unterneh­men und Anwaltskanzleien bei der Auswertung von Daten im Rahmen von Rechtsstreitigkeiten, nationalen und internatio­nalen Gerichts- und Schiedsverfahren, Kartellrechtsverfahren sowie internen Untersuchungen.

Contract Analyzer

IntraFind

IntraFind bietet eine intelligente Lesehilfe, um Jurist:innen und Wirtschaftsprüfer:innen im Umgang mit großen Textmengen zu entlasten. Die KI-basierte Software analysiert Verträge und andere juristische Dokumente und extrahiert automatisiert die wichtigsten Inhalte und Klauseln. Die KI-Komponenten der Software sind bereits vortrainiert; durch die kontinuierliche Nutzung wird das System anwenderspezifisch weiter trainiert.

epiq

epiq

epiq offeriert global Dienstleistungen und Softwarelösungen in den Bereichen E-Discovery sowie Regulierung und Com­pliance. Dabei bietet epiq die Umsetzung einzelner Projekte von der forensischen Datensicherung bis hin zur Analyse, unterstützt aber auch bei der unternehmensweiten Imple­mentierung komplexer E-Discovery-Strategien.

Evana

Evana

Evana stellt eine spezialisierte Plattform zur Analyse und Auswertung aller relevanten Daten rund um den Kauf oder die Verwaltung von Immobilien zur Verfügung. Die selbstler­nenden Algorithmen, die die entsprechenden Datenbanken und Dokumente durchsuchen, werden durch stetigen Einsatz immer weiter verbessert.

frankfurt forensic

ff. frankfurt forensic data

Die ff. frankfurt forensic data GmbH bietet Dienstleistungen für Anwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, sowie Rechts- und Compliance-Abteilungen bei der Digitalisierung von Dokumenten, Aktenbeständen und Datenträgern sowie der Auswertung von digitalen Daten (E-Mails, Festplatten etc.). ff. unterstützt bei internen Untersuchungen sowie im Rahmen von externen Ermittlungen, bei denen Dokumente und Daten sichergestellt wurden. Weitere Services beziehen sich auf das international anerkannte eDiscovery-Model (EDRM).

inserve

inserve

inserve bietet eine KI-basierte Plattform zur Verarbeitung komplexer Dokumenten- und Datenbestände für Kanzleien, Gutachter, Syndizi und Prozessfinanzierer vorrangig in Kartellverfahren, Schadensersatz und Massenverfahren. Große Dokumentenmengen werden zielgerichtet ausgewertet und in strukturierte Daten überführt. Die Ergebnisse für Klage oder Abwehr liegen gerichtsfest vor. Zum Service gehören Dokumentenlogistik, Digitalisierung, KI-basierte Datenerfassung, Validierung und Qualitätssicherung.

KLDiscovery

KLDiscovery

KLDiscovery unterstützt Unternehmen und Kanzleien weltweit mit selbst entwickelten Lösungen in den Bereichen Litigation, interne Untersuchungen, Compliance und der Wiederherstellung von Daten nach einem Datenverlust. Die Technologien des Anbieters helfen außerdem, Daten zu archivieren, aufzubewahren, zu sammeln, zu verarbeiten, zu hosten und zu produzieren.

Legartis

Legartis

Legartis ist eine Legal Tech-Lösung zur Automatisierung der Vertragsprüfung. Rechtsabteilungen nutzen die künstliche Intelligenz von Legartis, um eingehende Verträge lückenlos zu analysieren. Vom ersten Tag an einsatzbereit, unterstützt Legartis die effiziente Zusammenarbeit aller Beteiligten und die Einhaltung der Unternehmensrichtlinien.

Legility

Legility

Der global agierende Anbieter von E-Discovery-Software und dazughörigen Management-Tools trumpft mit eigenen Rechenzentren in Deutschland auf. Die einzelnen Platt­form-Lösungen visualisieren und überwachen die entspre­chenden Rechtsprojekte, stellen relevante Indikatoren aus den Bereichen Daten, Review, Verarbeitung, Finanzwesen und Drittprodukte zur Verfügung und werten diese anhand von 80 vordefinierten Werkzeugen aus.

Lereto

LeReTo

LeReTo ist ein Legal Tech-Framework für die Analyse von juristischen Dokumenten. Mithilfe von Narrow-AI, Legal Network Analysis und semantischen Methoden erleichtert LeReTo die Wissensarbeit: Die Engine reichert PDFs in Echt­zeit mit Links zu öffentlichen Datenbanken aus ganz Euro­pa sowie ausgewählter Fachliteratur an. LeReTos Lösungen im Knowledge-Management verknüpfen Datenbestände zu interaktiven Wissenstools und kommen auch bei der automatisierten Datenextraktion und Dokumenten-Clustering zum Einsatz.

opentext Discovery

opentext Discovery

OpenText™-Lösungen für juristisches Informations-Management und End-to-End eDiscovery verwalten juristischen Content in allen Phasen und in allen Zusammenhängen effizient. Zu den Leistungsmerkmalen der kompletten Suite gehören integriertes Content Management zum sicheren Speichern und zur sicheren Zusammenarbeit an Dokumenten. Darüber hinaus verfügen die Lösungen über KI-gestützte Tools für die unternehmensweite Suche und eDiscovery. Mit diesen Tools können Rechtsanwaltsteams Daten identifizieren, aufbewahren, sammeln, durchsuchen und untersuchen.

Semantha

Semantha

semantha® ist eine Künstliche Intelligenz für Legal-Prozesse: semantha® versteht Text anhand der Bedeutung, unabhängig der Wortwahl – so findet man gesuchte Inhalte blitzschnell, ganz gleich wie diese formuliert sind. Die Software funktioniert ohne aufwändiges Training und kann z. B. für die Analyse und Erwiderung von Schriftsätzen sowie die Vertragsprüfung eingesetzt werden.

Das komplette Legal Tech-Verzeichnis zum Download

Finden Sie die Legal Tech-Lösung, die zu Ihrer Kanzlei passt!

Legal Tech 2022

Scroll to Top