Die Marktübersicht von Herausgeber Markus Hartung bietet einen aktuellen Überblick von Deutschlands Legal Tech-Landschaft. Hierzu werden 150 Legal Tech-Angebote, die helfen, die eigene Kanzleiarbeit zu optimieren und effektive Mandantenakquise zu betreiben, vorgestellt.
Marktübersicht von Herausgeber Markus Hartung bietet aktuellen Überblick von Deutschlands Legal Tech-Landschaft
55[1] Prozent aller Juristinnen und Juristen geben an, dass es für sie eine der größten Herausforderungen im Bereich Legal Tech darstellt, den Überblick über die aktuellen Entwicklungen zu behalten. Hier leistet die neue Fachinfo-Broschüre Legal Tech 2020 Unterstützung: In dieser werden in einer gut strukturierten und aktuellen Gesamtübersicht die wichtigsten Produkte und Dienstleistungen des Legal Tech-Marktes mit 150 Angeboten speziell für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte aufgeführt.
Der Legal Tech-Markt wächst
Immer mehr Tools und Softwarelösungen zur Digitalisierung und Optimierung der juristischen Arbeit stehen Anwältinnen und Anwälten zur Verfügung. Waren es in der letzten Auflage noch gut 100 Angebote, so finden sich in der diesjährigen bereits knapp 150 Angebote für Kanzleien und Rechtsabteilungen.
Die passende Lösung für die eigene Kanzlei finden
Um die Auswahl der zur eigenen Kanzlei passenden Legal Tech-Lösungen zu erleichtern, informiert die Marktübersicht in elf Kategorien über aktuelle Angebote auf dem deutschen Legal Tech-Markt. Das Verzeichnis steht als PDF zum kostenlosen Download und hier zur Verfügung.
Kategorien der Angebote:
- Dokumentenerstellung
- Dokumentenanalyse
- Mandantenkommunikation
- Kanzlei-Tools
- Anwaltsmarktplätze
- Recruiting
- Legal Outsourcing
- Beratung
- Kanzleisoftware
- Software für Rechtsabteilungen
- Juristische Datenbanken
[1] Legal Tech-Umfrage 2020
Nadia Neuendorf arbeitet als Produktmanagerin und Redakteurin beim FFI-Verlag. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist das Thema Legal Tech. ffi-verlag.de