Praxistipps

RPA Robotic Process Automation

Roboter in der Kanzlei – repetitive Tätigkeiten automatisieren

Von Joachim Grouven, Alexander Scheel und Simon Schirmbeck Komplexe Sachverhalte durchdringen und im direkten Kontakt mit Mandant:innen verschiedene Interessen ausgleichen – das macht die Spannung des Anwaltsberufs aus. Gleichzeitig und weniger spektakulär muss die tägliche Arbeit in der Kanzlei erledigt …

Roboter in der Kanzlei – repetitive Tätigkeiten automatisieren Weiterlesen

Dokumentenerstellung

Dokumentenerstellung für Anfänger und Fortgeschrittene – zwei Anwendungsbeispiele

Von Ludwig Wolter Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung wird im juristischen Sprachgebrauch kein anderer Begriff so häufig verwendet wie der des „Legal Tech“. Dabei fällt es Papierakten-Liebhabern teils ebenso schwer dieses Thema konkret zu beschreiben wie den selbsternannten Legal Tech-Gurus. …

Dokumentenerstellung für Anfänger und Fortgeschrittene – zwei Anwendungsbeispiele Weiterlesen

Dokumentenerstellung

„Dokumentenerstellung entlastet und sorgt dafür, dass sich alle auf den Kern ihrer Arbeit konzentrieren können“

So gelang die Implementierung eines Dokumentenerstellungs-Tools bei REDEKER SELLNER DAHS Wer Dokumente mittels einer Spezialapplikation erstellt, identifiziert vor der Implementierung, wo stets die gleichen Fragestellungen und Formulierungen auftauchen. Doch hört der Prozess mit der Erstellung ausgewählter Vorlagen auf? Die Beschäftigung …

„Dokumentenerstellung entlastet und sorgt dafür, dass sich alle auf den Kern ihrer Arbeit konzentrieren können“ Weiterlesen

OKR-Methode

Veränderung gefällig? Wie Juristen und Juristinnen von der Digitalbranche lernen können

Die OKR-Methode

Von Romy Graske Wissen Sie, wo Sie mit Ihrer Kanzlei in zwei bis fünf Jahren sein wollen? Oder arbeiten Sie jeden Tag bis zum Anschlag, von Frist zu Frist? Sie lösen als Syndikus in Ihrer Rechtsabteilung jeden Tag Probleme, aber …

Veränderung gefällig? Wie Juristen und Juristinnen von der Digitalbranche lernen können

Die OKR-Methode

Weiterlesen

Dokumentenautomatisierung

Dokumentenautomatisierung – wie Kanzleien mit modernen Geschäftsmodellen Zeitfresser beseitigen

Von Marcel Horndasch Zeit ist Geld. Gerade in der Rechtsberatung ist dieser Grundsatz maßgebend, jedoch nicht mehr nur im Rahmen der stundenbasierten Abrechnung des Rechtsanwalts oder der Rechtsanwältin. Mandant:innen von heute wollen nicht mehr Tage und Wochen auf juristische Bürokratie …

Dokumentenautomatisierung – wie Kanzleien mit modernen Geschäftsmodellen Zeitfresser beseitigen Weiterlesen

Digitalisierung Kanzleien

Papierlos durch erfolgreiche Digitalisierung – so gelingt die Umstellung in Kanzleien

Von Ronja Tietje Die Digitalisierung schreitet branchenübergreifend immer weiter voran. Das ist auch in Anwaltskanzleien spürbar und nicht mehr zu stoppen – und das ist auch gut so. Denn in Zeiten, in denen der Fachkräftemangel sich immer deutlicher bemerkbar macht …

Papierlos durch erfolgreiche Digitalisierung – so gelingt die Umstellung in Kanzleien Weiterlesen

Mandantenkommunikation

Intake-Prozesse in Kanzleien: Mit Legal Tech die Mandantenkommunikation erleichtern und Mandantenzufriedenheit steigern

Von Christian Solmecke, Nils Bremann und Alexander Hufschmid Kanzleien beschäftigen sich langsam aber zunehmend mit dem Thema Customer Centricity (deutsch: Kundenzentrierung, Kundenorientierung) als Unternehmenswert. Dazu gehört, dass man für Mandantinnen und Mandanten erreichbar und präsent ist und die Mandantenkommunikation möglichst …

Intake-Prozesse in Kanzleien: Mit Legal Tech die Mandantenkommunikation erleichtern und Mandantenzufriedenheit steigern Weiterlesen

Digitale Dokumentenerstellung

Digitale Vertrags- und Dokumentenerstellung – für wen eignet sich ein Umstieg?

Von Christian Grohganz Digitale Vertragserstellungssoftware automatisiert Prozesse im gesamten Vertragszyklus. Und das papierlos, nutzerfreundlich sowie mittels Einbindung von Teams und Endkunden. Aber für wen eignet sich eigentlich die digitale Umstellung und wann lohnt sich ein Umstieg wirklich? Die Welt ist …

Digitale Vertrags- und Dokumentenerstellung – für wen eignet sich ein Umstieg? Weiterlesen

Scroll to Top