Legal Tech-Beratung

Wo und wie fange ich mit Legal Tech an? Von der Entwicklung einer eigenen Legal Tech-Strategie über die Auswahl geeigneter Tools und Software bis hin zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle bieten Legal Tech-Beratungen hilfreiche Unterstützung auf dem Weg zur digitalen Kanzlei.

Anwaltsberatung Cosack

ABC AnwaltsBeratung Cosack

ABCANWALT unterstützt Anwaltskanzleien auf dem Weg der Digitalisierung zur Kanzlei 4.0. Ilona Cosack prüft gemeinsam mit der Kanzlei, in welchen Bereichen Legal Tech sinnvoll eingesetzt werden kann und hilft bei der Auswahl und Implementierung der geeigneten Anbieter und Tools.

Advoservice

ADVOSERVICE

ADVOSERVICE bietet Projektmanagement und Beratung bei Digitalisierungs- und Legal Tech-Projekten, bei der Automatisierung von Massenverfahren und bei der Einführung neuer Kanzleisoftware. Zum Portfolio des Berliner Unternehmens gehören in diesem Zusammenhang auch praxisnahe Schulungen und die Programmierung individueller Software-Erweiterungen und Schnittstellen.

Advotisement

Advotisement®

Advotisement® ist eine auf den Bereich Legal Tech spezialisierte Software- und Beratungsfirma und unterstützt Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen bei der Digitalisierung und Automatisierung ihrer Arbeitsabläufe. Neben verschiedenen spezialisierten Software-Tools, z. B. zur Abwicklung von Massenverfahren oder zur automatisierten Textkonfiguration bietet Advotisement® auch die Erstellung von eigenen Softwarelösungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

Astrid Kohlmeier

Astrid Kohlmeier | Legal Design

Astrid Kohlmeier ist Rechtsanwältin und Designerin und berät Rechtsabteilungen wie Kanzleien im Bereich Legal Design und Legal Tech. Ein Schwerpunkt der Beratung liegt dabei im Bereich der digitalen Transformation. Astrid Kohlmeier unterstützt ihre Kunden dabei, die richtige Legal Tech-Strategie zu entwickeln und nutzt dafür die Innovationsmethode (Legal) Design Thinking. Mit diesem Werkzeug erarbeitet sie nicht nur nutzerzentrierte Lösungen für juristische Dienstleistungen und Produkte, sondern hilft auch dabei, die auf den jeweiligen Bedarf abgestimmte Strategie zu entwickeln.

Gernot Halbleib

Dr. Gernot Halbleib

Gernot Halbleib unterstützt Anwaltskanzleien, Rechtsabteilungen und Unternehmen bei der Umstellung auf innovative Technologien. Das Angebot reicht von Vorträgen, Seminaren über die Strategieentwicklung und Projektierung von Maßnahmen bis hin zur Unterstützung bei der Auswahl von Software-Lösungen und der Umsetzung vor Ort als externer Projektmanager und Legal Engineer.

Law Apoynt

LAW APOYNT

Rechtsanwalt Andreas Duckstein bietet mit Law Apoynt Unterstützung bei der Transformation zur digitalen Kanzlei. Im ersten Schritt erfolgt eine Analyse der internen Prozesse, um drauf abgestimmt, die passenden digitalen Lösungen zu finden. Dazu gehören die papierlose Aktenführung, aber auch andere, zum Teil individuelle, Legal Tech-Lösungen zur Optimierung der Kanzleiarbeit. Das Angebot erweitern Seminare und Workshops zur Digitalisierung und Prozessoptimierung.

fastlaw.online GmbH

fastlaw.online

Die fastlaw.online GmbH ist ein Beratungsunternehmen, das sich auf die Digitalisierung und Modernisierung der Arbeitsweisen von Juristinnen und Juristen spezialisiert hat. Es begleitet diese mit schnellen, effektiven und praxiserprobten Digitalisierungsstrategien. Die fastlaw.online GmbH versteht sich dabei als Schnittstelle zwischen Softwareanbietern und Kanzleien und unterstützt bei der Auswahl und Implementierung der passenden Software-Lösung.

Legal One

Legal One

Legal One ist eine im Jahr 2014 in Berlin gegründete und bis heute inhabergeführte Agentur für agile Softwareentwicklung im Bereich Legal Tech. Die Beratungsleistungen richten sich an mittelgroße bis große Rechtsanwaltskanzleien, für die die Agentur u. a. individuelle Kanzleisoftware entwickelt (z. B. CRM- und E-Mail-Software, rechtssicheres Cloud-/Dokumentenmanagement und Abrechnungs- und Zahlungsschnittstellen).

This is Legal Design

This is Legal Design

This is Legal Design ist eine juristische Innovationsberatung für Inhouse und Kanzleien, die auf Innovationsvorhaben an der Schnittstelle von Recht, Mensch und Technologie spezialisiert ist. Mit Expertise in Recht, Design und Legal Tech begleitet das Team von This is Legal Design Kanzleien dabei, genau die Lösungen zu entwickeln, die das Team, die Organisation oder die Kunden und Kundinnen wirklich brauchen – von der Ideenfindung bis zur effektiven Umsetzung.

 
DT&B

Unterschied & Macher

heike.rehm@uundm.com
+49 171 5688103

Als Partner von Law Firms und Rechtsabteilungen digitalisiert Unterschied & Macher Geschäftsprozesse und realisiert gemeinsam mit ihren Kunden digitale Business-Innovationen. Von der Idee über die technische Implementierung bis hin zur erfolgreichen Vermarktung. Zudem bietet UuM innovative Formate wie den Legal Tech Igniter als Initialzünder für Kanzleien und Rechtsabteilungen.

Das komplette Legal Tech-Verzeichnis zum Download

Finden Sie die Legal Tech-Lösung, die zu Ihrer Kanzlei passt!

Legal Tech 2023

Nach oben scrollen